23. September 2021
Das Technische Museum Wien bietet Schulen diverse Führungen, Workshops und Unterrichtsmaterialien. Der Schwerpunkt des aktuellen Herbstprogramms liegt auf den Themen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“. Ein Überblick.
16. September 2021
Zum Schulstart eröffnen wir den Schwerpunkt „Orientierung“. Im Fokus stehen künftig vermehrt: Geografie, Geschichte, Berufsbildung und digitaler Unterricht. Damit Sie und Ihre Schüler/innen umsichtig durch den Schulalltag navigieren.
16. September 2021
Geschichte und Politische Bildung: Nach dem Abzug der NATO-Truppen hat die Machtübernahme der Taliban Afghanistan ins Chaos gestürzt. Unser Unterrichtsmaterial erklärt die historische Entwicklung des Landes.
1. Juli 2021
In der 34. Wettbewerbsrunde von Jugend Innovativ sind wieder geistreiche Schulprojekte ausgezeichnet worden. Diesmal unter den Siegerinnen und Siegern: eine Tunneldrohne, eine Lern-App, smarte Kochgeräte und Dämmung aus Stroh.
24. Juni 2021
Politische Bildung und Musik: Dieser WissenPlus-Beitrag der DemokratieWEBstatt bringt Musik und Politik in Einklang. Lehren Sie im Unterricht das Protestlied „Bella Ciao“, die Macht von Musik in Nationalhymnen und die Freiheit der Kunst.
24. Juni 2021
Deutsch: Mit den „Gemeinsam Lesen“-Zeitschriften samt Unterrichtsmaterial begeistern Jugendrotkreuz und Buchklub junge Menschen für das Lesen. Im aktuellen „SPACE“ ab der 5. Schulstufe geht’s um Bio-Eier, Tweets und Anime.
17. Juni 2021
Die Wiener Medienpädagogik-Plattform „LehrerInnenweb“ bietet Praxistipps für einen Podcast im Unterricht. Hier ein Überblick, wie Sie ein Konzept erstellen, wo man kostenloses Profi-Equipment leiht und wie Sie im Radio landen.