WissenPlus

WissenPlus: Der Film „Oro Blanco“ und die Folgen des Lithiumbooms

Ethik, BW, VWL, Geografie, Baubetrieb und Baumanagement: Der Verein BAOBAB bietet Lehrkräften zahlreiche Filme samt Unterrichtsmaterial an. Wir stellen den Dokumentarfilm „Oro Blanco“ vor, der die Folgen des Lithiumbooms aufzeigt.

BAOBAB, Helena Papadopoulos - 17. Februar 2022

Hoelzel_wasjetzt_wp BAOBAB

Der gemeinnützige Verein BAOBAB ist der zentrale Lern- und Kommunikationsort zu Globalem Lernen, Sprachförderung und Diversität in Österreich und setzt sich für Wissen & Bildung über weltweite Zusammenhänge, Fragen sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung ein. Im letzten Herbst durften wir unsere Kooperation mit BAOBAB starten – zum Thema Flucht: Aufbrechen – Ankommen – Bleiben.

Zudem betreut die Bildungsstelle BAOBAB den pädagogischen Bestand der C3-Bibliothek, wo Pädagoginnen, Pädagogen, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen über 8.000 analoge und digitale Bildungsmedien, Unterrichtsmaterialien, Spiele, Filme und Bücher finden. Der Verein entwickelt auch innovative und methodisch abwechslungsreiche Bildungsmaterialien in Kooperation mit Partnerorganisationen.

Besonders spannend ist auch der Streaming-Service. Wer über eine gültige Jahreskarte oder einen gültigen Medienpass für die C3-Bibliothek (BAOBAB) oder die Südwind-Bibliotheken verfügt, hat Zugriff auf zahlreiche Dokumentationen und Filme zu Themen wie Klima, Kinderarbeit, Identität, Armut und vielen mehr. In der Suche kann nach Altersgruppe gefiltert werden oder auch nach einem bestimmten Thema gesucht werden.

In der Detailansicht finden sich genauere Informationen zum jeweiligen Film sowie oft auch didaktisches Begleitmaterial zum kostenlosen Download. Die Filme dauern zwischen 2 Minuten und einer Stunde und sind je nach Zielgruppe in Deutsch oder im Original mit deutschen Untertiteln verfügbar.

Für Lehrpersonen gibt es die Möglichkeit, die Filme per Link oder QR-Code mit ihren Schülerinnen und Schülern zu teilen, sodass die Schüler/innen die Filme auf ihren eigenen Geräten streamen können. Diese Funktion ist für die Arbeit mit den Filmen im Rahmen des Unterrichts gestattet.

 

Auszug aus dem Beitrag zum Film „Oro Blanco“

Oro Blanco erzählt von den Folgen des Lithiumbooms für Mensch und Natur in einem Abbaugebiet im Nordwesten Argentiniens. Lithium wird für die Herstellung von Batterien benötigt und kommt insbesondere in der Elektromobilindustrie zum Einsatz. Jedoch ist ein sehr hoher Einsatz von Süßwasser für den Abbau nötig.

Das bedroht die Existenz der dort lebenden indigenen Gemeinden. Sie leben in den sogenannten „Salinas Grandes“ und wie auch schon bei ihren Großeltern sind der Salzabbau und die Lamazucht ihre Existenzgrundlage. Die karge, raue und trockene Landschaft ist wasserarm und wird nun zunehmend belastet durch den Lithiumabbau.

Zudem sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits zu spüren: Es regnet immer weniger, was dazu führt, dass der Wasserspiegel der Brunnen sinkt und Wiesen austrocknen.

Oro Blanco Film Still 2 Baobab Unterrichtsmaterial

Still aus dem Film „Oro Blanco“ – Spanisch mit deutschen Untertiteln

Die Muttertiere haben deshalb kaum Milch und können ihre Jungtiere nicht ausreichend ernähren. Die Bevölkerung hat sich bei Expertinnen und Experten erkundigt: Wenn der Lithiumabbau weiter so voranschreitet, werden sie ohne Wasser bleiben. Das Gebiet wird damit unbewohnbar. Die Angst, dass alles in wenigen Jahren zerstört wird, ist groß.

Darum haben die 33 Gemeinden des Tals bereits im Jahr 2010 eine Initiative gegründet und sind mit ihren Anliegen vor Gericht gezogen. Doch obwohl es eine gesetzliche Grundlage gibt, dass indigene Gemeinden informiert und konsultiert werden müssen, wenn es um Landrechte geht, stand die argentinische Regierung aufseiten der großen Konzerne.

Oro Blanco Film Still Baobab Unterrichtsmaterial

Still aus dem Film „Oro Blanco“ – eine indigene Person erzählt.

Unterrichtsimpuls für Sekundarstufe 1 und 2

  • Positionierung
  • Film ansehen
  • unmittelbare Nachbearbeitung des Films
  • Diskussion in der Gruppe und Cluster
  • Abschlussreflexion im Plenum

Positionierung:
Bevor der Film gesehen wird, werden erste Assoziationen zur Thematik hergestellt. Dazu wird im Klassenzimmer oder auf dem Gang ein langes Stück Klebestreifen auf den Boden geklebt. Nun trifft die Lehrperson kontroverse Aussagen zum Thema. Das eine Ende des Streifens bedeutet volle Zustimmung, das andere Ende bedeutet keine Zustimmung. Die Schüler/innen stellen sich je nach persönlicher Einstellung auf dem Streifen auf. Die Lehrperson kann nun einzelne Schüler/innen ansprechen und sie bitten, zu ihrem Standpunkt Stellung zu beziehen.

Mögliche Aussagen:

  • Der Umstieg auf Elektromobilität ist unbedingt nötig, um das Klima zu schützen und die Energiewende einzuleiten.
  • Vor allem wir im Globalen Norden müssen unsere Politik und unseren Lebensstil ändern, da wir einen Großteil der CO2-Emissionen verursachen.
  • Wir müssen weniger konsumieren, um die Erderwärmung aufzuhalten. Konsumverzicht ist keine Lösung.
  • Wir müssen in neue Technologien investieren.

Der Film wird angesehen (Dauer 24 min).

Unmittelbare Nachbearbeitung des Films (Dauer 10–15 min)

Die Stille des Films wird methodisch mit dem „Stumm-schriftlichen Dialog“ aufgegriffen:

Vorbereitung: An drei bis vier Stellen der Klasse wird eine Wandzeitung (Flipchart Papier) aufgehängt und die Klasse bereits vor Ansehen des Films in drei bis vier Gruppen unterteilt. Nach Filmende versammeln sich die Schüler/innen ohne zu sprechen in ihrer Gruppe vor ihrer Wandzeitung. Darauf werden nun Eindrücke zum Gesehenen, Thesen und offene Fragen notiert. Die Lehrkraft weist darauf hin, dass unter jeder Formulierung ein Abstand gelassen werden soll, damit andere Gruppenmitglieder darauf antworten können.

So entsteht ein stummer Dialog, bei dem die ersten Eindrücke des Films verarbeitet werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass auch zurückhaltende Schüler/innen zu „Wort“ kommen.

Diskussion in der Gruppe und Cluster (Dauer 10–15 min)

Nach der stummen Nachbearbeitung folgt eine Gruppendiskussion. Die Gruppen diskutieren ihre Assoziationen, Fragen und Gedanken zum Film und notieren dies nochmals in Form eines Clusters. Im Gegensatz zur Mindmap, die durch hierarchische Struktur gekennzeichnet ist, lässt das Cluster eine freie Assoziation ähnlich einem Brainstorming zu. Gedanken werden verschriftlicht und umrahmt. Begriffe, die inhaltlich zusammengehören, werden durch eine Linie verbunden.

Wird mit unterschiedlichen Farben gearbeitet, können Zusammenhänge deutlicher hervorgehoben werden. Das Cluster dient dazu, die Ergebnisse des stumm-schriftlichen Dialogs zusammenzuführen, weitere Assoziationen in der Diskussion zu finden und mögliche Hypothesen aufzustellen.

Abschluss: Reflexion im Plenum (Dauer 30 min)

Im letzten Schritt werden die Ergebnisse der einzelnen Gruppen im Plenum reflektiert und gemeinsam diskutiert. Dafür wählen die Gruppen eine/n Gruppensprecher/in, der/die die Ergebnisse und den Diskussionsverlauf präsentiert.

Abschließend kann noch auf folgende Fragen eingegangen werden:

  • Was hat dich bei dem Film besonders bewegt?
  • Wo siehst du eine Verbindung zu dir selbst?
  • Wurden für dich offene Fragen im Zuge der Diskussion beantwortet?
  • Was hast du aus dem Film gelernt?
  • Was hat dich überrascht?
  • Gibt es neue Fragen, die dich jetzt beschäftigen?
  • Was siehst du jetzt anders?
  • Hast du neue Erkenntnisse gewonnen?

Gesamter Beitrag für den Unterricht

Das vollständige Unterrichtsmaterial inkl. Erweiterung für die Sekundarstufe 2 finden Sie als angemeldete Lehrperson im Online-Lehrerzimmer unter WissenPlus.

 

Schulbuchbezug

Ethik AHS, BMS und BHS

Ethik AHS 1 Hölzel VerlagEthik BMS 1 Hölzel VerlagEthik BHS I Hölzel Verlag

Volkswirtschaftslehre HAK und HLW

MEHR!-Buch Volkswirtschaftslehre HAK VVolkswirtschaftslehre Lernen will MEHR!-Buch HLW IV

Betriebswirtschaft HAK, HTL, FW und Aufbaulehrgang

betriebswirtschaft HAK II Alle gemeinsam Hoelzel VerlagWeiter geht's MEHR!-Buch Betriebswirtschaft HAKBetriebswirtschaft HAK IV MEHR!-Buch Hölzel VerlagBetriebswirtschaft HTL II Alle gemeinsam Hoelzel VerlagBetriebswirtschaft FW III Grosse Ziele Hoelzel VerlagBetriebswirtschaft fuer den Aufbaulehrgang 1 AUL Erste Schritte Hoelzel VerlagBetriebswirtschaft Aufbaulehrgang HAK II MEHR!-Buch Hölzel VerlagBetriebswirtschaft Aufbaulehrgang HAK III Weite Welt Hoelzel Verlag

Geografie und Wirtschaftskunde SEK 1 und 2

Hoelzel Verlag Meridiane 1 Geografie und WirtschaftskundeGeo und wir - Geografie und Wirtschaftskunde Hölzel Verlag MEHR!-BuchAbenteuer GW1 Hölzel VerlagMeridiane 8 Geografie und Wirtschaftskunde Hoelzel Verlag

Baubetrieb und Baumanagement

Baubetrieb und Baumanagement Band 3 Hoelzel Verlag

 

 

Mehr zum Thema

BAOBAB: So lernen junge Menschen die vernetzte Welt verstehen
WissenPlus: Fluchtpunkte
WissenPlus: Aufgaben zum österreichischen Widerstand
WissenPlus: MISCHA – Aufgaben zu FOMO und Domina
WissenPlus: Schüler/innen für Citizen Science begeistern
Edufunk: Die Welt der Kids besteht aus Ton und Funk
WissenPlus: Politik und Humor
DemokratieWEBstatt: Politik zum Ausprobieren für Schulen
Florian Scheuba: „Humor ist eine Naturgabe: Nicht jeder hat sie.“
Jugendwertestudie 2021
Aktionstage Politische Bildung 2021
WissenPlus: Arbeitsaufgaben von MISCHA
Medienkompetenz: Warum fallen Deutsche durch?
Brexit folgen für Österreich
Pioneers of Change Summit
Wirtschaftsmuseum: Online-Finanzbildung

Ein Beitrag aus der Was jetzt-Redaktion.

Diesen Artikel teilen: