19. Oktober 2023
Die verbindliche Übung Bildungs- und Berufsorientierung soll 12- bis 14-Jährige auf die bevorstehende Schul- und Berufswahl vorbereiten. Wir haben die Kompetenzen, Konzepte und Didaktik des neuen Lehrplans zusammengefasst.
30. November 2023
Kaufvertrag, Haftung, Gewährleistung – klingt nun nicht gerade aufregend, doch jeder Unterrichtsinhalt kann bei der Jugend Interesse wecken. Auf die Form der Vermittlung kommt es an. Eine interessante Möglichkeit stellen Escape Rooms dar.
9. März 2023
Im Rahmen der Schulbuchkonferenz werden aktuell die Schulbücher für den Herbst 2023 bestellt. Wir haben Lehrende gefragt, welche Kriterien in ihren Schulen entscheidend sind und was das ideale Schulbuch heute auszeichnet.
14. Februar 2023
Das Programm ChatGPT beantwortet Fragen mit künstlich intelligenten Texten wie ein Mensch. Alicia Bankhofer erklärt uns, warum sie mit dem Chatbot unterrichtet und wie digitale Medien die Jungen auch ohne KI begeistern.
12. Jänner 2023
Schüler/innen der BAfEP 10 gestalten einen Gedenkweg durch Wien Favoriten, der Antisemitismus aktuellen Konflikten gegenüberstellt. Ihre Lehrenden erklären vorab, wie man ein multimediales Schulprojekt wie dieses entwickelt.
10. November 2022
An der Wiener HLW 19 startet ein Pilotprojekt für nachhaltige Energieversorgung. Schulleiter Erich Rehberger erklärt, wie die Kombination aus Photovoltaik, Pelletheizung und Wärmepumpe die Schulen energieeffizient machen soll.
24. Juni 2022
Wenn die Schule endet, öffnet die Kinder- und Jugenduni ihre Seminarräume. In acht Bundesländern können Schüler/innen die Luft der Forschung schnuppern – von Technik über Wirtschaft zu Geografie und Kunst. Ein Überblick.