18. November 2021
Das Bildungsministerium startet im Sommersemester 2022 eine Workshop-Reihe zur Extremismusprävention an Schulen. In den nächsten drei Jahren sollen 3.000 Workshops Jugendliche aufklären und vor Radikalisierung bewahren.
5. November 2021
Im Stiftsgymnasium Seitenstetten ist eine „Grüne Klasse“ im Schulgarten eröffnet worden. Unter freiem Himmel lernen Schüler/innen die Natur mit allen Sinnen kennen – im Theorieunterricht, beim Baumschnitt oder Fruchtsaftpressen.
30. September 2021
Der erste Staatspreis Innovative Schulen geht an die Schule am See Hard. Die Zweitplatzierten: die Graz International Bilingual School, die HAK/HAS Lustenau, die HTL Wolfsberg, die Mittelschule Währing Schop79 und die VS Gratwein.
16. September 2021
Die Tagung „Ideen – Projekte – Chancen: Wir entwickeln Schule“ verkuppelt Schulprojekte mit der passenden Förderung. Am 21. September beraten sich Lehrkräfte, Schulleitungen und Förderstellen kostenlos in Wien.
1. Juli 2021
In der 34. Wettbewerbsrunde von Jugend Innovativ sind wieder geistreiche Schulprojekte ausgezeichnet worden. Diesmal unter den Siegerinnen und Siegern: eine Tunneldrohne, eine Lern-App, smarte Kochgeräte und Dämmung aus Stroh.
10. Juni 2021
Das Zentrum für Citizen Science lädt alle zum Mitforschen ein. Im Rahmen des „Citizen Science Award“ können Schüler/innen an Forschungsprojekten mitwirken – indem sie das Wetter beobachten, Lehrinhalte entwickeln und Dialektwörter finden.
4. Juni 2021
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes beobachtet den Nationalsozialismus bis heute. Stephan Roth erklärt, was Schulen ein Besuch der Gedenkstätten bringt und warum Österreich kaum Widerstand in der NS-Zeit leistete.