14. Dezember 2023
Geschichte vom trockenen Image befreien! Das ist Ziel im Unterrichten an vielen Schulen. Durch das alternative Herangehen mittels Rollenspielen wird Verständnis vermittelt und das Interesse am „Warum“ geweckt.
30. November 2023
Kaufvertrag, Haftung, Gewährleistung – klingt nun nicht gerade aufregend, doch jeder Unterrichtsinhalt kann bei der Jugend Interesse wecken. Auf die Form der Vermittlung kommt es an. Eine interessante Möglichkeit stellen Escape Rooms dar.
9. November 2023
CLIL-Coach und Consultant bei CEBS, Mag. Andreas Bärnthaler, erklärt, wie authentische Berufssprache im Unterricht funktioniert und was CLIL dazu beiträgt, um für den internationalen Arbeitsmarkt fit zu machen.
19. Oktober 2023
Die verbindliche Übung Bildungs- und Berufsorientierung soll 12- bis 14-Jährige auf die bevorstehende Schul- und Berufswahl vorbereiten. Wir haben die Kompetenzen, Konzepte und Didaktik des neuen Lehrplans zusammengefasst.
23. März 2023
Benedikt Maukner ist Autor der Schulbuchreihe „Connected World“ für Digitale Grundbildung. Im Gespräch erklärt er, wie er den neuen Lehrplan umgesetzt hat, was Lehrende erwartet und wie sie den Zugang von Digital Natives verstehen.
9. März 2023
Im Rahmen der Schulbuchkonferenz werden aktuell die Schulbücher für den Herbst 2023 bestellt. Wir haben Lehrende gefragt, welche Kriterien in ihren Schulen entscheidend sind und was das ideale Schulbuch heute auszeichnet.
23. Februar 2023
Der neue Lehrplan für Geografie und wirtschaftliche Bildung beeinflusst die Bücher des Hölzel Verlags. Redakteur Johannes Mayer erklärt, wie sein Team beim Schreiben umdenken musste und worauf sich Lehrende einstellen können.