30. September 2021
Die Österreichischen Jugendinfos haben brandaktuelles Unterrichtsmaterial zum Thema „Finanzbildung“ erstellt. Geschäftsführer Aleksandar Prvulović erklärt, was Lehrende über Konsumkredite, Kryptogeld und Trading wissen sollten.
16. September 2021
Zum Schulstart eröffnen wir den Schwerpunkt „Orientierung“. Im Fokus stehen künftig vermehrt: Geografie, Geschichte, Berufsbildung und digitaler Unterricht. Damit Sie und Ihre Schüler/innen umsichtig durch den Schulalltag navigieren.
17. Juni 2021
Der Podcast „EduFunk“ berichtet wöchentlich über die digitale Schule. Moderatorin Anna Weghuber erklärt, warum Lehrende besser verrückt werden sollen, wie ein Podcast den Unterricht bereichert und was Österreich Deutschland voraus hat.
14. Mai 2021
Im Spezial Politik und Humor erklärt Investigativ-Kabarettist Florian Scheuba, was Satire der Jugend über Politik beibringen kann, warum seine Recherchen im Parlament landen und wie man auf Interventionen aus der Politik reagiert.
22. April 2021
Die Jugend braucht auch beim Online-Lernen ihren Auslauf. Diese Sportinitiativen bringen mit Videos die fehlende Bewegung in die Lernpausen – in Workouts zum Auspowern, beim Koordinationstraining oder mit stylischen Tanzschritten.
25. März 2021
Der österreichische Kreativwettbewerb projekteuropa läuft noch bis 21. Mai. Zum Thema „[digitale] Schule leben!“ können Schulen digitale Projekte einreichen, die sich künstlerisch mit „Digitalisierung“, „Klima“ und „Europa“ befassen.
4. März 2021
capito Wien fördert die barrierefreie Kommunikation mit verständlicher Sprache. Geschäftsführer Robert Winklehner erklärt, wie Lehrende ihre Texte lesbarer machen und wie Kafkas Schachtelsätze in Leichte Sprache übersetzt werden.