25. November 2021
Facebook-Chef Mark Zuckerberg möchte künftig in seinem „Metaverse“ unsere physikalische Welt mit der virtuellen Welt verschmelzen. The next big Thing? Oder zum Scheitern verurteilt? Und was könnte das für das Lernen bedeuten?
11. November 2021
Zum Tag der Kinderrechte bietet UNICEF kostenloses Unterrichtsmaterial für Schulen. Florian Hadatsch erklärt, welche Kinderrechte auch in Österreich ein Thema sind und wie Schulen die Rechte von Jugendlichen stärken können.
21. Oktober 2021
Der Verein BAOBAB reflektiert mit seinem Bildungsangebot eine vielfältige, globale Gesellschaft. Geschäftsführerin Heide Tebbich erklärt, wie Lehrende die Fachbibliothek mit ihren 8.000 Unterrichtsmaterialien nutzen können.
14. Oktober 2021
Die Woche der Medienkompetenz 2021 findet von 18. bis 25. Oktober online statt. Das Ziel: den gesellschaftlichen Fokus auf Medienbildung zu richten – mit dem 21. media literacy award, einer Fachtagung zu digitaler Grundbildung und Workshops.
7. Oktober 2021
Ein Auslandspraktikum für Lehrlinge wird von den wenigsten genutzt. Eine Studie ortet Optimierungsbedarf bei Beratung und Erfahrungsaustausch. Wie Ministerien, WKO und OeAD die Lehrlinge mit Erasmus+ mobiler machen wollen?
23. September 2021
Das Bildungsministerium zertifiziert Lern-Apps ab jetzt mit einem staatlichen Gütesiegel. Wir haben uns angesehen, wie dieses Evaluierungsverfahren im Detail funktioniert und welche prüfende Rolle Sie als Lehrkraft dabei spielen können.
24. Juni 2021
EsRAP-Frontfrau Esra Özmen macht politischen Hip-Hop und gibt Rap-Workshops für Jugendliche. Im Interview erklärt sie, was junge Menschen beim Song-Schreiben über sich lernen können und wie sie ihre Maturaprüfung gerappt hat.