Schwerpunkt

Berufsbildung in der Schweiz: Drei gewinnt!

31. Oktober 2018

In der Schweiz arbeiten bei der beruflichen Ausbildung Bund, Kantone und Unternehmen eng zusammen. Dabei hat jeder seine Aufgaben. Ein echtes Erfolgsmodell, wie Teil acht unseres International-Schwerpunkts zeigt.

Schwerpunkt

Deutschland: Exportschlager Berufsbildung

17. Oktober 2018

Die duale Ausbildung in Deutschland wird weltweit häufig kopiert. Gleichzeitig bilden deutsche Firmen im Ausland Fachkräfte nach ihren Bedürfnissen aus. Lesen Sie im 6. Teil unseres International-Schwerpunkts, wie das funktioniert.

Schwerpunkt

Neuseeland: Was ihr wollt

19. September 2018

Jahr für Jahr punkten die Neuseeländer mit sehr guten PISA-Ergebnissen. Kein Wunder: Bei der beruflichen Ausbildung setzt man auf Individualisierung. Teil 2 unseres International-Schwerpunkts zeigt, wie’s geht.

Schwerpunkt

Handys im Unterricht: Mit oder ohne?

5. Dezember 2018

Seit Kurzem gilt in Frankreich ein relativ striktes Verbot von Smartphones. Wie Österreichs Lehrerinnen und Lehrer mit dem heiklen Thema umgehen, lesen Sie in unserem neuen Schwerpunkt-Auftakt „Entscheidungen“.

Schwerpunkt

Dänemark: Wo die Unternehmen mitreden

26. September 2018

In Dänemark gestalten die Firmen den Lehrplan mit. Ganz generell setzt man in Skandinavien auf Individualisierung.  In Teil 3 unseres International-Schwerpunkts erfahren Sie, warum das vor allem der IT-Branche nutzt.

Schwerpunkt

Berufsbildung: Wie machen das die anderen?

12. September 2018

Österreich gilt bei der Berufsbildung als Vorbild. Doch wie gehen andere mit Herausforderungen wie Digitalisierung und Fachkräftemangel um? „Was jetzt“ nimmt in einer Serie sieben Länder unter die Lupe und zeigt: Das können wir lernen.

Weitere Artikel laden