5. Mai 2022
Geografie und Wirtschaftskunde: Von Nairobi bis Kumasi, von Kenia bis Ghana – der Dokumentarfilm „Digital Africa“ porträtiert eine pulsierende Start-up-Szene, deren technische Innovationen weltweit inspirieren.
22. April 2022
Die Aktionstage Politische Bildung 2022 unterstützen beim Unterrichten kontroversieller Themen. Von 23. April bis 9. Mai erleben Lehrende Workshops, Vorträge und Unterrichtsideen zu Krieg, Klimakrise, Weltwirtschaft und Medienkompetenz.
17. Februar 2022
Ethik, BW, VWL, Geografie, Baubetrieb und Baumanagement: Der Verein BAOBAB bietet Lehrkräften zahlreiche Filme samt Unterrichtsmaterial an. Wir stellen den Dokumentarfilm „Oro Blanco“ vor, der die Folgen des Lithiumbooms aufzeigt.
18. November 2021
Das Bildungsministerium startet im Sommersemester 2022 eine Workshop-Reihe zur Extremismusprävention an Schulen. In den nächsten drei Jahren sollen 3.000 Workshops Jugendliche aufklären und vor Radikalisierung bewahren.
11. November 2021
Der deutsche Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung feiert sein 50. Jubiläum. Auch österreichische Schulklassen sind eingeladen, ihre Multimedia-Projekte bis zum 23. Dezember einzureichen – zu Antisemitismus, Waldsterben & Co.
21. Oktober 2021
Der Verein BAOBAB reflektiert mit seinem Bildungsangebot eine vielfältige, globale Gesellschaft. Geschäftsführerin Heide Tebbich erklärt, wie Lehrende die Fachbibliothek mit ihren 8.000 Unterrichtsmaterialien nutzen können.
14. Oktober 2021
Das Haus der Geschichte Österreich lädt Lehrlinge ins Museum ein. Kulturvermittlerin Eva Meran erklärt beim Rundgang, was die Workshopreihe „Zukunft mit Geschichte!“ über die Historie der Arbeit, Demokratie und Rollenbilder vermittelt.