23. März 2023
Digitale Grundbildung/Politische Bildung/Ethik: Im Rahmen der Kooperation mit Baobab stellen wir einen Film samt Unterrichtsmaterialien vor, der zur Diskussion von sozialen Medien als politische Protestform anregen soll.
12. Jänner 2023
Deutsch: In diesem WissenPlus-Beitrag geht es um politische Widerstandslyrik – von der Poesie von Heine, Herwegh, Brecht, Kaschnitz, Enzensberger und Marteria bis hin zu einem Selbstversuch mit vorgegebenen Gedichtformen.
5. Mai 2022
Die Oneworld Filmclubs bringen Dokus über Menschenrechte an Schulen. Die Filmemacherin Angelika Schuster erklärt, welche Filme die Lebenswelt der Jugend bewegen und warum die Gründung eines Filmclubs sie aus ihrer Blase holen kann.
5. Mai 2022
Die Landesmedienzentren haben eine Kurzfilmreihe für den Geografie-Unterricht der Sekundarstufe I produziert. Die Erklärvideos „Wirtschaft begreifen und nachhaltig gestalten“ beleuchten die Welt aus der Perspektive Österreichs.
24. März 2022
Geschichte und Politische Bildung: Dieses neue WissenPlus aus dem Haus der Geschichte Österreich setzt sich mit der innenpolitischen Entwicklung der Ersten Republik bis hin zur Errichtung der Diktatur im Jahr 1933 auseinander.
18. November 2021
Geschichte und Politische Bildung: Dieses WissenPlus zeigt Auszüge des digitalen Unterrichtsmaterials der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Videos mit Arbeitsblättern, virtuelle Rundgänge und Objekte, die Geschichte(n) erzählen.
11. November 2021
Geschichte, Politische Bildung und Ethik: Dieses von UNICEF gestaltete WissenPlus bereitet Sie auf den Tag der Kinderrechte am 20. November vor. Ein Arbeits- und Begleitheft erklärt Schülerinnen und Schülern abwechslungsreich ihre Rechte.