29. Februar 2024
Wie man Teenagern das komplexe Thema der Steuern näherbringen kann und wie viele Jahre es dauert, bis HAK-Schülerinnen und -Schüler das Brutto-Netto System intus haben, darüber spricht Steuerberaterin Mag. Isabella Stockhammer im aktuellen Interview.
19. Oktober 2023
Der Bildungsautor Andreas Salcher veröffentlicht das Buch „Unsere neue beste Freundin, die Zukunft“. Im Interview erklärt er, wie ihn hochbegabte Schüler/innen inspiriert haben und was Erwachsene von ihnen über Karriere lernen.
30. November 2023
Sabine Straka arbeitet in der Rechtsabteilung einer österreichischen Fluglinie. Kaufverträge auf hohem Niveau sind ihr Bereich, denn die Juristin wickelte gerade einen Kaufvertrag für ein Flugzeug ab.
18. Jänner 2024
Deutsch-/Informatiklehrerin Hedwig Weiß und Standard-Redakteur Peter Zellinger gehen der Frage nach, warum KI nicht intelligent ist, welche Vorteile man aus ihr schöpfen kann und welcher Gefahren man sich bewusst sein sollte.
9. März 2023
Lehrer Andreas Ferner referiert zwischen Klassenzimmer und Kabarettbühne. Im Gespräch erklärt er, wie der Witz das Lernen erleichtert, was Lehrkräfte heute brauchen und warum ihn die Missstände in den Schulen zum Kabarett inspirieren.
14. Februar 2023
Eine neue Studie von Saferinternet.at untermauert, dass sich Jugendliche ihre tagesaktuellen Informationen aus Sozialen Netzwerken und Online-Medien holen. Das Paradoxe: Genau diesen Kanälen vertrauen sie am wenigsten. Warum?
12. Jänner 2023
Die Musik hat die Politik wohl kaum jemals nachhaltig verändert. Doch sie hat das politische Bewusstsein ihrer Hörer/innen geschärft. Vielleicht tut es auch diese Playlist mit Protestsongs – von Pink Floyd, Bilderbuch und EsRAP.