4. Juni 2021
Das Projekt „Fluchtpunkte“ von erinnern.at bietet Lehrmaterial zu Flucht und Migration im Nahen Osten. Lebensgeschichten illustrieren die Wurzeln des Nahostkonfliktes und seine Verflechtungen nach Österreich und Deutschland.
28. Mai 2021
Der Umweltdachverband hat ein Konzept für Exkursionen in der Nacht veröffentlicht. Die Broschüre vermittelt Fakten zum Nachtleben von Flora und Fauna, warum Lichtverschmutzung es bedroht und wie Sie selbst einen Ausflug planen.
20. Mai 2021
Das Ökosoziale Forum um Bildungspsychologin Christiane Spiel fordert eine Zukunftsmilliarde für die Jugend. Wozu? Für individuelle Förderung im Unterricht, mehr Praktikumsplätze und die systematische Aufarbeitung der Krise.
6. Mai 2021
Die Jugendwertestudie 2021 befragt junge Menschen zu ihrem Leben in der Corona-Zeit. Das Ergebnis: Das Vertrauen in die Politik sinkt weiter. Freundschaften werden weniger wichtig. Und: Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie einmal war.
29. April 2021
Unsere neue Serie „Studium mit Zukunft“ stellt innovative Studiengänge vor. Zur Premiere unter dem Mikroskop: das Studium Nanowissenschaften an der Universität Basel. Hier ein Einblick, was man dort lernt und danach arbeiten kann.
15 April 2021
Die eAktionstage Politische Bildung bieten Fortbildungen, Workshops und Lehrmaterialien für politische Bildung. Von 23. April bis 9. Mai erfahren Lehrkräfte online Neues über Public Health, Kinderarbeit und Europa im Wandel.
9. April 2021
Schulbuchverlage haben sich zur Allianz Bildungsmedien Österreich formiert. Ihre Wünsche an die Politik: ein rechtlicher Rahmen für die Digitalisierung, langfristige Finanzierungszusagen und politische Mitsprache.