3. März 2022
Hinter der Stiftung für Wirtschaftsbildung stehen AK, WKO, IV, Nationalbank & Co. Geschäftsführer Matthias Reisinger erklärt, wie lebensnahe Wirtschaft in die Unterstufe kommen soll – mit einer Lernplattform, Lehrmaterial und Schulpiloten.
17. Februar 2022
Der AHS-Schüler Mateo Josic hat seine berufspraktischen Tage im Hölzel Verlag verbracht. Im Gespräch verrät der 13-Jährige, was er über Schulbücher gelernt hat, warum Lehrer sein Traumjob ist und wie er einmal die Schule verändern würde.
27. Jänner 2022
Schüler/innen aller Schultypen sind eingeladen, ihre Finanzkompetenz zu reflektieren. Der Finanzbildungspreis KARDEA! sucht kreative Projekte zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Einreichschluss: 28. Februar 2022.
13. Jänner 2022
Das Zentrum Polis hat ein Dossier zur Impfpflicht gegen COVID-19 als kontroverses Thema im Unterricht veröffentlicht. Arbeitsblätter, Stundentafeln und Quellen veranschaulichen die Debatte aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
10. Dezember 2021
Der OeAD veranstaltet eine Online-Diskussion zum Umgang mit Sprache in der Wissenschafts- und Kulturvermittlung. Am 13. Dezember lauten die Fragen: Wie funktioniert zielgruppengerechte Sprache? Wie gelingt ihr mehr Inklusion?
25. November 2021
Die Kulturvermittlungsinitiative „Kultur:Bildung“ bringt Künstler/innen und ihre Arbeit ins Klassenzimmer. Die kurzfristig buchbaren Online-Kurse widmen sich kultureller Bildung, digitaler Medien und einem Zoombie-Theater.
11. November 2021
Der deutsche Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung feiert sein 50. Jubiläum. Auch österreichische Schulklassen sind eingeladen, ihre Multimedia-Projekte bis zum 23. Dezember einzureichen – zu Antisemitismus, Waldsterben & Co.