30. September 2021
Der erste Staatspreis Innovative Schulen geht an die Schule am See Hard. Die Zweitplatzierten: die Graz International Bilingual School, die HAK/HAS Lustenau, die HTL Wolfsberg, die Mittelschule Währing Schop79 und die VS Gratwein.
16. September 2021
Die Tagung „Ideen – Projekte – Chancen: Wir entwickeln Schule“ verkuppelt Schulprojekte mit der passenden Förderung. Am 21. September beraten sich Lehrkräfte, Schulleitungen und Förderstellen kostenlos in Wien.
1. Juli 2021
In der 34. Wettbewerbsrunde von Jugend Innovativ sind wieder geistreiche Schulprojekte ausgezeichnet worden. Diesmal unter den Siegerinnen und Siegern: eine Tunneldrohne, eine Lern-App, smarte Kochgeräte und Dämmung aus Stroh.
10. Juni 2021
Das Zentrum für Citizen Science lädt alle zum Mitforschen ein. Im Rahmen des „Citizen Science Award“ können Schüler/innen an Forschungsprojekten mitwirken – indem sie das Wetter beobachten, Lehrinhalte entwickeln und Dialektwörter finden.
4. Juni 2021
Das Projekt „Fluchtpunkte“ von erinnern.at bietet Lehrmaterial zu Flucht und Migration im Nahen Osten. Lebensgeschichten illustrieren die Wurzeln des Nahostkonfliktes und seine Verflechtungen nach Österreich und Deutschland.
28. Mai 2021
Der Umweltdachverband hat ein Konzept für Exkursionen in der Nacht veröffentlicht. Die Broschüre vermittelt Fakten zum Nachtleben von Flora und Fauna, warum Lichtverschmutzung es bedroht und wie Sie selbst einen Ausflug planen.
20. Mai 2021
Das Ökosoziale Forum um Bildungspsychologin Christiane Spiel fordert eine Zukunftsmilliarde für die Jugend. Wozu? Für individuelle Förderung im Unterricht, mehr Praktikumsplätze und die systematische Aufarbeitung der Krise.