Schwerpunkt: Orientierung

Klimaschutz, Foodtrends & Übergewicht: Neue Texte von MISCHA

Das neue „aufgelesen“ von MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung erläutert das Thema „Ernährung“. Didaktisierte Zeitungsartikel für den Unterricht erklären die „TikTok-Küche“, das „Fleisch-Problem“ oder die „Lebensmittel-Rettung“.

Florian Wörgötter - 26. Jänner 2023

Hölzel Journal | Ernährung | MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung

Im Rahmen unseres Schwerpunkts Ernährung empfehlen wir einen Blick in die frisch zubereitete Unterrichtsmaterial-Sammlung aufgelesen zwei von MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung.

MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung veröffentlicht regelmäßig didaktisierte Zeitungsartikel für den Unterricht. Die neueste Materialsammlung „aufgelesen zwei“ widmet sich dem Thema Ernährung für die Sekundarstufe I. Der Hintergrund: In den Medien wird Essen im Kontext von Klimaschutz, Foodtrends oder Übergewicht immer noch emotionaler aufgeladen.

Die journalistischen Texte samt Arbeitsmaterialien sollen Schülerinnen und Schüler aufklären, was ihr Nahrungskonsum mit Umweltschutz gemein hat, wie sie Lebensmittelverschwendung eindämmen können und warum sich das Essen sowie das Essverhalten im Wandel befinden.

Hier ein Überblick über die für diverse Unterrichtsfächer didaktisierten Beispiele im Schwerpunkt Ernährung.

Essen und Klimaschutz

Der Artikel „Spannendes Duo: Essen und Klimaschutz“ erklärt, warum regionaler und saisonaler Konsum von Lebensmitteln wichtig ist, um die globalen Treibhausemissionen zu senken. Neben mehreren Aufgaben können die Schüler/innen einen Erlebnisbericht aus Sicht einer Avocado schreiben und was diese alles während ihrer Weltreise auf unseren Teller erlebt.

Dass Österreicher/innen Regionalität bereits beherzigen, dokumentiert der Artikel „Im Supermarkt kaufen die Österreicher mehr regionale Produkte als die Nachbarn“. Sein internationaler Vergleich regt die Schüler/innen an, ihre eigenen Erwartungen an das Sortiment von Supermärkten zu hinterfragen.

Der Artikel „Lebensmittel retten“ erklärt fünf einfache Maßnahmen (von WWF Österreich und Too Good To Go), um weniger Lebensmittel zu verschwenden. Die Schüler/innen beantworten Verständnisaufgaben und sollen reflektieren, welche Maßnahmen nur die Politik und welche sie selbst umsetzen können.

Foodtrends und Jausenpause

Ein weiterer Artikel widmet sich dem Hype der „TikTok-Küche“. Es geht um kreative Foodtrends, die über die Social-Media-Plattform viral gehen und wie ein Kochbuch diese auf Papier zu bannen versucht. Es folgen Aufgaben zu Social-Media-Nutzung und Textverständnis. Ebenso sollen die Schüler/innen eine Reizwortgeschichte im Präteritum schreiben und das Rezept eines Kochvideos nachkochen.

Der Artikel „Auch das Essen ist im Umbruch“ widmet sich dem Trend der Essenszustellungen, der sich in Graz mit den Corona-Lockdowns verdreifacht hat. Wie sich die Lieferung von Mahlzeiten und Lebensmitteln auf Lokale und Supermärkte auswirkt, sollen die Schüler/innen in einem Wahr/Falsch-Test klären, in einer Eulenspiegelgeschichte aufschreiben oder in Kleingruppen diskutieren.

Das Essen im Schulalltag behandelt der Text „Bunte Tipps für gesunde Jause in der Pause“. Im Nachgang sollen die Schüler/innen eine Pro-und Kontra-Argumentation erarbeiten, eine Jausenbox zeichnen oder gesunde Aufstrichrezepte recherchieren und ausprobieren.

Vegan vs. Fleisch

Der Artikel „Das Fleisch-Problem“ liefert Zahlen und Fakten, dass die Österreicher/innen zu viel Fleisch essen, warum Konzerne mit pflanzlichem Sortiment reagieren und wie das Bildungssystem das Ernährungsbewusstsein schärfen könnte. Die Schüler/innen sollen ein Diagramm zum Lebensmittelverbrauch analysieren, sich in einem Leserbrief positionieren oder in Kleingruppen die Verantwortung der Politik diskutieren.

Der Frage „Wie schmeckt eigentlich vegan?“ geht ein weiterer Text nach, der auf die Fleischlos-Initiative von Burger King reagiert. Die Schüler/innen sollen sich mit veganer Ernährung auseinandersetzen, indem sie ein Gedicht zum Thema „tierisch vs. vegan“ verfassen oder als Kritiker/innen vegane Produkte mit ihren tierischen Pendants vergleichen.

Im abschließenden Interview „Diäten sind in den sozialen Medien out“ erklärt Psychologin Cornelia Fiechtl, was virale Foodtrends mit dem eigenen Essensverhalten anstellen und warum gerade der Hype um „Clean Eating“ problematisch sein kann. Die Schüler/innen sollen diesen Hype definieren lernen und eine Folie zum Thema „Diät“ erstellen.

 

Hier gelangen Sie zum Onlineshop von MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung. Die Broschüre aufgelesen zwei können Sie für 4 Euro runterladen.

Im Rahmen unseres Schwerpunktes Ernährung haben wir auch weiteres Unterrichtsmaterial für Sie: In unserem aktuellen WissenPlus widmet sich die DemokratieWEBstatt dem Thema „Ernährung“.

Außerdem empfehlen wir Ihnen ein Interview mit Ernährungswissenschafterin Theres Rathmanner von der Schule des Essens über moderne Ernährungsbildung an Schulen.

 

Mehr zum Schwerpunkt Orientierung:

Protestsongs: Mit Musik gegen den Rhythmus der Politik
Energie der Zukunft: Zeitungsartikel und Aufgaben von MISCHA
Allianz Bildungsmedien: „Die Technik darf die Didaktik nicht diktieren“
Bildung, Oida! Wie man Geschichte und Politik auf TikTok schmuggelt
Oneworld Filmclubs: Dokumentarfilme über Menschenrechte
Wie die Schule die Wissenschaftsskepsis frühzeitg abbauen soll
Teachers for Future: „Die Schule soll Kinder zum Klimaaktivismus bewegen“
Glücksschule: Kann die Schule der Jugend auch Glück beibringen?
Krieg in der Ukraine: Karten, Quellen und Unterrichtsmaterial
WU4JUNIORS: Wirtschaft, Finanzen und Recht für Jugendliche
Generation Blue: Tipps, Zahlen und Fakten zum Schutz des Wassers
Jugend stärken: Wie man Unternehmer/in des eigenen Lebens wird
Franz Roth: Wie man Geografie spielerisch vermitteln kann
Christiane Druml: „Lehrende sollen beim Impfen Wissenschaft vertreten“
Wie Facebook unseren Alltag im „Metaverse“ virtualisieren will
KZ Mauthausen: „Ethische Fragen sind wichtiger als Zahlen der NS-Zeit“
UNICEF: „Bildung ist die Chance, die Welt zum Besseren zu ändern“
BAOBAB: So lernen junge Menschen die vernetzte Welt verstehen
Climate Central: Wie hoch steht den Küsten das Wasser?
Zukunft mit Geschichte: Gratis-Workshops für Berufsschulen im HDGÖ
Das Auslandspraktikum für Lehrlinge soll besser beworben werden
„Schnelles Geld“: Wie Lehrende moderne Finanzbildung unterrichten
WissenPlus: Lehrmaterial der DemokratieWEBstatt zu Geld und Konsum
BMBWF: Wie sichert ein Gütesiegel die Qualität von Lern-Apps?
„Wir entwickeln Schule“: So klappt die Förderung von Schulprojekten
Neuer Schwerpunkt: Orientierung in Schule, Beruf und der Welt

Diesen Artikel teilen: