2. Juni 2022
Das Netzwerk „Wir alle machen Wirtschaft“ fordert eine mehrperspektivische Wirtschaftsbildung. GW-Fachdidaktiker Herbert Pichler über ihre Grundsätze und wie der neue GW-Lehrplan das Schulfach in der Unterstufe neu aufstellen wird.
5. Mai 2022
Die Landesmedienzentren haben eine Kurzfilmreihe für den Geografie-Unterricht der Sekundarstufe I produziert. Die Erklärvideos „Wirtschaft begreifen und nachhaltig gestalten“ beleuchten die Welt aus der Perspektive Österreichs.
7. April 2022
Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte und politische Bildung: Kann die Klimakrise abgewendet werden, ohne dass der Kapitalismus abgeschafft wird? Dieser WissenPlus-Beitrag beschäftigt sich näher mit dieser Frage.
17. März 2022
Ethik, Geografie und Wirtschaftskunde: Schüler/innen lernen mit dem Unterrichtsmaterial der World’s Largest Lesson mehr über die Erde und wie sie diese aktiv schützen. Das Gelernte können sie am eigenen Wohnort umsetzen.
21. Oktober 2021
Die Klima-Organisation Climate Central visualisiert in Bildern und Karten eine Welt, der das Wasser bis zum Land steht. Wie Havanna, Hamburg und Washington bei plus 4 Grad Erderwärmung einmal aussehen könnten, sehen Sie hier.
16. Oktober 2019
Sybille Chiari untersucht an der BOKU Wien, wie sich das Thema Klimawandel in der Schule sinnvoll vermitteln lässt. Im Interview mit Was jetzt plädiert sie für fachübergreifende Projekte und neue, innovative Unterrichtsformen.