2. Dezember 2021
Betriebswirtschaft: Die Österreichischen Jugendinfos haben Unterrichtsmaterial zu Finanzfallen veröffentlicht. Dieses WissenPlus erklärt, worauf junge Menschen beim Online-Trading und Influencer-Marketing besser achtgeben sollten.
25. November 2021
Facebook-Chef Mark Zuckerberg möchte künftig in seinem „Metaverse“ unsere physikalische Welt mit der virtuellen Welt verschmelzen. The next big Thing? Oder zum Scheitern verurteilt? Und was könnte das für das Lernen bedeuten?
25. November 2021
Kunst, Kultur, Musik, Deutsch und Politische Bildung: Dieses WissenPlus der DemokratieWEBstatt erklärt, warum Menschen Kunst erschaffen, wann sie Kunst entsorgt haben und was die Frage soll „Ist das Kunst oder kann das weg?“.
18. November 2021
Geschichte und Politische Bildung: Dieses WissenPlus zeigt Auszüge des digitalen Unterrichtsmaterials der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Videos mit Arbeitsblättern, virtuelle Rundgänge und Objekte, die Geschichte(n) erzählen.
11. November 2021
Zum Tag der Kinderrechte bietet UNICEF kostenloses Unterrichtsmaterial für Schulen. Florian Hadatsch erklärt, welche Kinderrechte auch in Österreich ein Thema sind und wie Schulen die Rechte von Jugendlichen stärken können.
11. November 2021
Der deutsche Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung feiert sein 50. Jubiläum. Auch österreichische Schulklassen sind eingeladen, ihre Multimedia-Projekte bis zum 23. Dezember einzureichen – zu Antisemitismus, Waldsterben & Co.
5. November 2021
Im Stiftsgymnasium Seitenstetten ist eine „Grüne Klasse“ im Schulgarten eröffnet worden. Unter freiem Himmel lernen Schüler/innen die Natur mit allen Sinnen kennen – im Theorieunterricht, beim Baumschnitt oder Fruchtsaftpressen.