WissenPlus

WissenPlus: Die Sicherung von Wissen am Beispiel Marktforschung

Sprachsensibler Unterricht und Betriebswirtschaft: Dieser sprachsensible Unterrichtsentwurf widmet sich dem Thema „Marktforschung“. Die Wichtigkeit der Phase der Wissenssicherung wird im II. Jahrgang der BW erläutert.

Petra Grieshofer, B.Ed. Univ., M.Ed. - 19. Mai 2022

Die bisherigen Beiträge der Rubrik Sprachsensibler Unterricht beschäftigten sich mit dem Einstieg in bzw. der Umsetzung von sprachsensiblen Unterrichtssequenzen. Dieser neue Beitrag rückt die Phase der Wissenssicherung in den Vordergrund.

Die Schulbücher des Hölzel Verlages bieten in den einzelnen Kapiteln ein vielfältiges Angebot zur Festigung und weiteren Anwendung der fachlichen Lerninhalte an. Das Ziel dieses Beitrages ist es, das vorhandene Angebot sprachsensibel zu ergänzen.

Nach Hilbert Meyer liegt jeder Unterrichtssequenz ein dreigliedriger Aufbau zugrunde (2012: 117). Ausgehend von der Einstiegsphase (1), die zur Orientierung innerhalb eines Themenbereiches dient, wird übergeleitet in die Erarbeitungsphase (2), in der sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig mit den Lerninhalten auseinandersetzen.

Aufgrund der kognitiven Anforderung wird dieser Phase sowohl im Unterrichtsverlauf als auch in der didaktischen Fachliteratur große Aufmerksamkeit geschenkt.

Abgerundet wird der Stundenverlauf schließlich von der Phase der Ergebnissicherung (3). Diese dient vorrangig zwei Zielen – einerseits der vertiefenden Übung bzw. Anwendung der Lerninhalte, andererseits eignet sie sich auch als Reflexionstool für die Lehrpersonen und die Lernenden, welche Inhalte bereits erworben sind und wo es noch Wissenslücken gibt.

Insofern ist die abschließende Unterrichtsphase für Lehrer/innen immer auch richtungsweisend dafür, inwiefern die folgenden Unterrichtsstunden fachlich und methodisch gestaltet werden (Meyer 2012: 117).

Auszug aus dem Beitrag

1. Didaktische Tipps und Hinweise

So banal es auch klingen mag – die Sicherung des Gelernten sollte in der Verlaufsplanung des Fachunterrichts als eigenständige Phase einkalkuliert werden und nicht nur als Zeitpuffer für schnell Lernende dienen. Sprachsensibler Unterricht als ein Merkmal eines qualitativ hochwertigen Unterrichts zeichnet sich bewusst durch eine Entschleunigung bei gleichzeitiger Fokussierung auf ausgewählte Inhalte aus. In der einschlägigen Fachliteratur spricht man sich dafür aus, Unterrichtsthemen sprachlich und fachlich in der Tiefe zu behandeln (Piel 2021: 9f.).

Obwohl die Phase der Ergebnissicherung der vertiefenden Auseinandersetzung mit den erworbenen Unterrichtsinhalten dient, sollte man sich als Lehrperson bewusst sein, dass bei manchen Schülerinnen und Schülern auch in dieser Phase Fehler und Unsicherheiten auftreten können. Insofern ist es auch beim Üben und Anwenden wichtig, einen konstruktiven Umgang mit Fehlern zu vermitteln. Verschiedene Methoden und Übungen der Wissenssicherung sollen die Lernenden zu selbständigem Arbeiten anregen, um ihnen mögliche Diskrepanzen aufzuzeigen.

Einstiegsphase

Für den Einstieg in die Unterrichtssequenz bieten die Schulbücher bereits die sprachsensible Ausgangsbasis an. Nach einer kurzen Zusammenfassung, welchen Zweck Marktforschung erfüllt, werden die Lernenden angehalten, einerseits soziodemographische Daten zu ihrer Person festzuhalten, andererseits zu überlegen, welche Vorteile sich für Unternehmen durch die Sammlung derartiger Daten ergeben.

Wissensischerung Marktforschung WissenPlus Hoelzel Verlag

Die didaktische Gestaltung für den Einstieg in die Thematik verdeutlicht die praktische Umsetzung der zuvor aufgezeigten sprachsensiblen Unterrichtsschritte 1 und 2. Die fett gedruckte Einführung in die Marktforschung zeigt in aller Kürze die Problemstellung für die Lernenden auf, die durch die beiden Übungsimpulse in weiterer Folge unmittelbar in die Phase der Entwicklung von Vorstellungen mündet.

Für die sprachsensible Ergänzung stellt sich die Frage, wie die Vorstellungen, die durch voraktivierende Übungen erarbeitet werden, bestmöglich für die Gruppe der Lernenden sichtbar gemacht werden können. Dafür eignet sich die internetbasierte Anwendung Mentimeter.

Dieses Tool ist intuitiv zu nutzen, Lehrende können nach einer kostenlosen Registrierung maximal zwei Folien pro Präsentation erstellen, auf denen die Lernenden Multiple-Choice-Aufgaben lösen, Wortwolken gestalten oder auch längere Antworten formulieren können.

Durch die Freigabe der Lehrperson wird ein automatischer Code generiert, mit dem die Schüler/innen an den Mentimeter-Aufgaben teilnehmen können.

Während die beiden Impulse im Schulbuch das Thema der Marktforschung allgemein einleiten, können die folgenden Fragen insbesondere bei leistungsstarken Lerngruppen zur Binnendifferenzierung dienen.

  • In welchen Zusammenhängen kann sich Marktforschung für Unternehmen als besonders wichtig erweisen?
  • Welche Teilbereiche könnte Marktforschung bedienen?
  • Welche personenbezogenen Daten und Informationen könnten für Unternehmen relevant sein?
  • Wie können Unternehmen Daten von potenziellen Kundinnen und Kunden erheben?
  • Kamen einzelne Lernende bereits einmal in Kontakt mit Marktforschung?
    Wenn ja, in welcher Form (z. B. Befragung am Telefon, Interview auf der Straße)?

Für die Voraktivierung zur Marktforschung eignen sich in Mentimeter die Wortwolke für einzelne Stichwörter bzw. der Open Ended-Modus für längere Antworten besonders gut. Nach der Eingabe ihrer Antworten in Mentimeter können die Lernenden über den Klassenbeamer in Echtzeit beobachten, wie sich die Wortwolke füllt bzw. Ideen und längere Antworten erscheinen.

Um auch Vorwissen nachhaltig zu aktivieren, sollten die Ergebnisse unbedingt durch die Lehrperson kommentiert und im Klassenplenum besprochen werden.

Gesamter Beitrag für den Unterricht

Den gesamten Beitrag zum Download finden Sie als angemeldete Lehrperson im Online-Lehrerzimmer unter WissenPlus.

Quelle: Meyer, Hilbert (2012): Unterrichtsmethoden. In: Kipper, Hannah/Meyer, Hilbert/Topsch, Wilhelm (Hrsg.): Einführung in die Schulpädagogik. 6. Auflage. Berlin: Cornelsen, S. 109−121.


Schulbuchbezug

Hoelzel Verlag Betriebswirtschaft HAK IIBetriebswirtschaft und Projektmanagement HLWII Hoelzel Verlag

Mehr zum Thema

WissenPlus: Lesen im Fachunterricht
WissenPlus: Gemeinsam Lesen
WissenPlus: Lerntempo Duett zum Bewerbungsgespräch
WissenPlus: E-Books erstellen
WissenPlus: Macht der Sprache
WissenPlus: MISCHA – Aufgaben zu FOMO und Domina
WissenPlus: Schüler/innen für Citizen Science begeistern
WissenPlus: Politik und Humor
DemokratieWEBstatt: Politik zum Ausprobieren für Schulen
So geht Medien: Lexikon der Medienkompetenz
WissenPlusVideo: Zero Waste
WissenPlusVideo: Gaming
WissenPlusVideo: Demokratie und Krisenmanagement
WissenPlus: Sprechen fördern mit Fishbowl

 

Ein Beitrag aus der Was jetzt-Redaktion.

 

Diesen Artikel teilen: