WissenPlus
WissenPlus: Das Wissen zum Kaufvertrag spielerisch überprüfen
Betriebswirtschaft: Dieser WissenPlus-Beitrag stellt drei interaktive Spiele zum Kaufvertrag vor – von der Anfrage über die Bezahlung bis zu möglichen Problemen beim Kauf. So können Ihre Schüler/innen das Gelernte spielerisch testen.
Was jetzt Redaktion - 27. Jänner 2022
Interaktives Spiel: Der Kaufvertrag
Im BW-Spiel zum Kaufvertrag befinden sich die Schüler/innen in Annas Café. Anna erklärt ihre verschiedenen Tätigikeiten im Café und die Lernenden müssen wählen, welche Gesetzestexte dazu passen. Zum Beispiel ist zu entscheiden, ob Anna bei Einkäufen oder Reparaturanfragen mit dem ABGB, dem UGB oder dem KSchG zu tun hat.
Nachdem sich die Schüler/innen mit diesen Fragen auseinandergesetzt haben, übernehmen sie Annas Arbeitsaufgaben konkret – direkt im Café, per E-Mail und am Telefon.
Interaktives Spiel: Von Anfrage bis Zahlung
In diesem interaktiven Spiel werden die Schüler/innen zum Trainee bei der Firma Fresh, wo sich alles rund um biologische und Fair-Trade-Smoothies dreht. Mit E-Mail-Beispielen, Angeboten und Rechnungen lernen die Spieler/innen, unter welchen Bedingungen es zu einem Kaufvertrag kommt.
In verschiedenen Szenarien wiederholen die Schüler/innen, welche Bestandteile für die korrekte Ausstellung einer Rechnung notwendig sind.
Interaktives Spiel: Probleme beim Kauf
Anfangs befinden sich die Schüler/innen in diesem Spiel bei der Firma Fresh und werden mit einem Problem bei der Glasflaschenlieferung konfrontiert. Die Schüler/innen müssen zuerst entscheiden, ob sie sich beim Glasflaschenlieferanten telefonisch oder per E-Mail melden, um sich über die beschädigten Flaschen zu beschweren.
Nach Absenden der Beschwerde sehen sich die Schüler/innen die Situation aus Sicht des Glasflaschenlieferanten Bottles Inc. an.
Der Aufgaben-Code für Ihren MEHR!-Kurs: e6p3u7T
Nach dem Import der Aufgabe in den MEHR!-Kurs mit dem Aufgaben-Code e6p3u7T stehen Ihren Schülerinnen und Schülern alle Infos zur Verfügung.
Tipp: Als Lehrer/in können Sie die Aufgabe in Ihrem MEHR!-Kurs bearbeiten und an Ihre Bedürfnisse anpassen − z. B. zusätzlich eigene Materialien hochladen.
So funktioniert das Importieren dieser Aufgabe in Ihren MEHR!-Kurs
Im MEHR!-Kurs können Sie diese Aufgabe mit dem Aufgaben-Code e6p3u7T importieren!
Dazu müssen Sie als angemeldete Lehrperson einen MEHR!-Kurs anlegen, in diesem MEHR!-Kurs auf AUFGABE IMPORTIEREN klicken und den Aufgaben-Code e6p3u7T eingeben − die Aufgabe wird importiert. Angemeldete Schüler/innen treten mit dem MEHR!-Kurs Code Ihrem MEHR!-Kurs bei und können die Aufgabe online bearbeiten: Arbeitsdateien hochladen und interaktive Übungen machen, die automatisch korrigiert werden. Als Lehrperson können Sie einen Abgabetermin festlegen und die abgegebenen Aufgaben online bewerten.
Wie Sie Aufgaben in einen MEHR!-Kurs importieren, erfahren Sie hier.
Tipp: Sehen Sie sich unsere interaktiven Online-Games für Betriebswirtschaft in unserem Blog für Betriebswirtschaft an!
Gesamter Beitrag für den Unterricht
Den gesamten Beitrag mit den Links zu den drei interaktiven Spielen finden Sie als angemeldete Lehrperson im Online-Lehrerzimmer unter WissenPlus.
Schulbuchbezug
Mehr zum Thema
WissenPlus: Digital Einkäufe verbuchen
Unternehmenssoftware SAP
Tipps für die psychische Gesundheit
Tipps für die physische Gesundheit
WissenPlus: MISCHA Zeitungsartikel zu Bau und Rassimus
Jobsuche während Corona
Virtuelles Praktikum beim BFI
WissenPlus: Qualitätsmanagement mit EFQM
WissenPlus: Die Folgen der Digitalisierung von Arbeit
Unterrichtsmaterial zu Medienethik
WissenPlus: MISCHA Zeitungsartikel zu Trump, Kapitol und Biden
WissenPlus: Wissenschaftliche Quellen für die Diplomarbeit
WissenPlus: Film im Unterricht drehen
WissenPlus: EU-Haushalt
WissenPlus: 3D-Druck – von der Idee zum Objekt
Medienkompetenz: Schule lernt Lernen
BMHS aktuell: More than bytes
Ein Beitrag aus der Was jetzt-Redaktion.