WissenPlus

WissenPlus: Spannendes Escape Game zur doppelten Buchhaltung

Unternehmensrechnung/Rechnungswesen: Didaktische Escape Games sind beliebt und zurzeit in aller Munde. Dieser WissenPlus-Beitrag bietet eine perfekt vorbereitete Schatzsuche zur Einführung in die doppelte Buchhaltung, einem zentralen Lehrplanthema.

Michael Thüringer, MSc. (WU), BSc. (WU) - 23. Mai 2024

Escape Games bringen viele Vorteile für den Unterricht. Für die Schüler/innen steht die Abwechslung und Spannung rund um das Lösen des Rätsels im Vordergrund. Dieser WissenPlus-Beitrag beinhaltet ein Spiel zum Wiederholen der Inhalte aus dem Themengebiet „Einführung in die doppelte Buchhaltung“ im Stil eines Escape Games.

Didaktische Tipps und Hinweise

Als Eingangsvoraussetzung ist ein positives Absolvieren eines I. Jahrganges einer BMHS empfehlenswert. Das Spiel behandelt die gesamte Thematik der doppelten Buchhaltung aus dem Stoff der 1. Klasse und wird als Teamarbeit durchgeführt, wobei zuerst in kleineren Teams und danach im Plenum gearbeitet wird. Die Lehrperson sollte durchgehend bereit sein, mit Tipps zu unterstützen.

Der Beitrag setzt sich zusammen aus:

  • einer Einleitung inklusive Infos zur Vorbereitung
  • drei PDFs mit Druckvorlagen und Lösungen (Beilagen 1–3)
  • einem Excel-Dokument mit dem QR-Code

Geübte Schülerinnen und Schüler schaffen das Spiel im Rahmen einer Unterrichtseinheit. Optimal sind jedoch zwei Einheiten, um ausreichend Zeit für Erklärungen und Lösungen zu finden.

Auszug aus dem Beitrag

Benötigte Materialien

  • 5 versperrbare kleine Gegenstände, z. B. kleine Beutel mit Reißverschluss und Schlaufe
  • Farbpickerl
  • 5 Schlösser
  • Belohnunge (Naschen, …)
  • Handy mit QR-Code-Scanner

Vorbereitung vor Stundenbeginn

  • 5 versperrbare Gegenstände befüllen (Beilage 3), mit korrespondierender Farbe versehen und versperren
  • Belohnung verstecken (vor der Klassenzimmertür, dies besagt der gelöste QR-Code)
  • Alle Blätter, die ausgedruckt werden müssen, können laminiert und wiederverwendet werden. Für Beilage 3 ist eventuell ein Zuschneiden nötig.

Ablauf in der Klasse während des Spiels

  • Vorbereitungen im Raum: 5 versperrte Gegenstände und QR-Code-Vorlage auf dem Tisch positionieren
  • Einteilung d. Klasse in 5 ähnlich große Gruppen mithilfe von Fragen (Beilage 2). Weglassen, wenn Einteilung der Gruppen durch Lehrperson sinnvoller
  • Verteilung von 5 verschiedenen Aufgabeblättern an die Gruppen (Beilage 1)
  • Prozess überwachen und gegebenenfalls mit Tipps unterstützen
  • Lasset die Schatzsuche beginnen!

 

Gesamter Beitrag für den Unterricht

Den gesamten Beitrag zum Download finden Sie als angemeldete Lehrperson im Online-Lehrerzimmer unter WissenPlus.

 

Ein Blick in unsere Bücher

Abb.: In der doppelten Buchführung werden alle Geschäftsfälle eines Unternehmens auf sogenannten Konten erfasst. Das Konto ist der kleinste Baustein der Buchführung. Am Ende des Jahres wird Bilanz gezogen.


Schulbuchbezug

 

Mehr zum Thema

WissenPlus: Case Study in Englisch für den CLIL-Unterricht
WissenPlus: So rechnen Schüler/innen Dienstreisen im Inland ab (I)
WissenPlus: Belege verbuchen am Beispiel einer Blumenboutique
WissenPlus: Digital Einkäufe verbuchen
Unternehmenssoftware SAP
Tipps für die psychische Gesundheit
Tipps für die physische Gesundheit
WissenPlus: MISCHA Zeitungsartikel zu Bau und Rassimusarbeit
Jobsuche während Corona
Virtuelles Praktikum beim BFI
WissenPlus: Qualitätsmanagement mit EFQM
WissenPlus: Die Folgen der Digitalisierung von Arbeit
Unterrichtsmaterial zu Medienethik
WissenPlus: MISCHA Zeitungsartikel zu Trump, Kapitol und Biden
WissenPlus: Wissenschaftliche Quellen für die Diplomarbeit
WissenPlus: Film im Unterricht drehen
WissenPlus: EU-Haushalt
WissenPlus: 3D-Druck – von der Idee zum Objekt

Medienkompetenz: Schule lernt Lernen
BMHS aktuell: More than bytes

 

 

Diesen Artikel teilen: