16. September 2021
Zum Schulstart eröffnen wir den Schwerpunkt „Orientierung“. Im Fokus stehen künftig vermehrt: Geografie, Geschichte, Berufsbildung und digitaler Unterricht. Damit Sie und Ihre Schüler/innen umsichtig durch den Schulalltag navigieren.
1. Juli 2021
In der 34. Wettbewerbsrunde von Jugend Innovativ sind wieder geistreiche Schulprojekte ausgezeichnet worden. Diesmal unter den Siegerinnen und Siegern: eine Tunneldrohne, eine Lern-App, smarte Kochgeräte und Dämmung aus Stroh.
24. Juni 2021
EsRAP-Frontfrau Esra Özmen macht politischen Hip-Hop und gibt Rap-Workshops für Jugendliche. Im Interview erklärt sie, was junge Menschen beim Song-Schreiben über sich lernen können und wie sie ihre Maturaprüfung gerappt hat.
17. Juni 2021
Die Wiener Medienpädagogik-Plattform „LehrerInnenweb“ bietet Praxistipps für einen Podcast im Unterricht. Hier ein Überblick, wie Sie ein Konzept erstellen, wo man kostenloses Profi-Equipment leiht und wie Sie im Radio landen.
14. Mai 2021
Im Spezial Politik und Humor erklärt Investigativ-Kabarettist Florian Scheuba, was Satire der Jugend über Politik beibringen kann, warum seine Recherchen im Parlament landen und wie man auf Interventionen aus der Politik reagiert.
22. April 2021
Im Schwerpunkt „Körper und Geist“ sammeln wir Tipps für das psychische Wohlbefinden von Schüler/innen. Darunter: Wie sie positiv denken, neue Kraftquellen entdecken, Achtsamkeit lernen und über innere Konflikte sprechen.
25. März 2021
Der österreichische Kreativwettbewerb projekteuropa läuft noch bis 21. Mai. Zum Thema „[digitale] Schule leben!“ können Schulen digitale Projekte einreichen, die sich künstlerisch mit „Digitalisierung“, „Klima“ und „Europa“ befassen.