12. Dezember 2024
Geographie und wirtschaftliche Bildung: berufliche und soziale Herausforderungen erfordern Fähigkeiten und Wissen, die sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens aneignen muss. In diesem Beitrag geht es um die Unterrichtsplanung einer Zukunftswerkstatt. Skills, Jobs und die Zukunft ist die Devise.
25. April 2024
Harald Hitz, Pionier des österreichischen Schulbuchwesens, hat schon vor 40 Jahren Ideen und Konzepte für den Geografieunterricht mitgestaltet. Als langjähriger Autor und Freund des Verlages hinterlässt er eine große Lücke.
14. März 2024
Ein ganzes österreichisches Gebiet wurde 2024 zur europäischen Kulturhauptstadt: das Salzkammergut bezaubert mit entzückenden Städten, kristallklaren Seen und malerischer Bergkulisse. Zehn Gründe, warum man Gmunden im Salzkammergut gesehen haben muss.
01.02.2023
Der neue Lehrplan für Geografie und wirtschaftliche Bildung in der Sekundarstufe I hat sich gegenüber dem bisherigen Lehrplan in einigen Bereichen stark verändert. Das sagen unsere AutorInnenteams.
24. Juni 2022
Wenn die Schule endet, öffnet die Kinder- und Jugenduni ihre Seminarräume. In acht Bundesländern können Schüler/innen die Luft der Forschung schnuppern – von Technik über Wirtschaft zu Geografie und Kunst. Ein Überblick.
5. Mai 2022
Geografie und Wirtschaftskunde: Von Nairobi bis Kumasi, von Kenia bis Ghana – der Dokumentarfilm „Digital Africa“ porträtiert eine pulsierende Start-up-Szene, deren technische Innovationen weltweit inspirieren.
31. März 2022
Geografie und Wirtschaftskunde: Die Österreichischen Jugendinfos haben eine Broschüre erstellt, die verständlich und interaktiv allgemeine Finanzbildung vermittelt. Im WissenPlus stellen wir die zentralen Themen vor.