
HÖLZEL VERLAG
Inside MANZ: Bloß ein Fingerzeig
26. Juni 2019
Aaziz Lahrouchi ist bei MANZ Verlag Schulbuch jenes Multi-Talent, das ein gutes Unternehmen einfach braucht. Auch im Leben war der Universalist in ihm gefordert.
26. Juni 2019
Aaziz Lahrouchi ist bei MANZ Verlag Schulbuch jenes Multi-Talent, das ein gutes Unternehmen einfach braucht. Auch im Leben war der Universalist in ihm gefordert.
19. Juni 2019
Oksana Havryliv forscht an der Universität Wien zum Thema verbale Gewalt an Schulen. Warum diese häufig unterschätzt wird und was verbale Aggression ausmacht, erklärt sie im Interview mit Was jetzt.
12. Juni 2019
In Pflegeberufen können Fehler drastische Folgen haben. Simone Chukwuma-Lutz, Direktorin der Pflegeschule Unterland in Bregenz, erklärt, wie sie und ihr Team damit umgehen.
12. Juni 2019
Die Reihen Betriebswirtschaft, Wirtschaftliches Rechnen, Rechnungswesen und Betriebswirtschaftliche Übungen bereiten HAS-Schüler optimal vor. Blättern Sie jetzt online in der M-BOOK-Leseprobe, hier erhalten Sie die Start-Codes.
5. Juni 2019
Auch im Juni haben wir wieder interessante Projekte und Meldungen aus Österreichs berufsbildenden Schulen zusammengetragen. Vor allem gab es einiges zu feiern.
29. Mai 2019
Der Rechtsexperte Konrad Lachmayer erklärt im Gespräch mit Was jetzt, warum es die DSGVO braucht, worauf Lehrerinnen und Lehrer achten sollen und warum kein Grund zur Sorge besteht.
22. Mai 2019
Seit einem Jahr gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Doch noch immer ist die Verunsicherung an den Schulen groß. Eine Zusammenschau.
19. Juni 2019
Trotz der Globalisierung der Märkte gilt es bei internationalen Business-Reisen ein paar regionale Sitten und Gebräuche zu beachten. Wir haben Dos und Don’ts aus einigen Ländern ausgewählt.
19. Juni 2019
Sprache im Fach: Diagramme, Tabellen oder Grafiken sind logische Bilder, die im Unterricht oder im Beruf nicht mehr wegzudenken sind. Sie zu erlernen, erfordert spezifische Lernstrategien. Hier erfahren Sie, welche das sind.
12. Juni 2019
Auch in diesem Jahr zeigten die Schülerinnen und Schüler bei Österreichs größtem Ideen-Wettbewerb auf. Wir präsentieren die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2019.
5. Juni 2019
Welche Chancen aus Irrtümern erwachsen, warum falsch schon lange nicht mehr schlecht ist und was das alles mit einem Bermudadreieck zu tun hat: Ein Gespräch mit Fehlerforscherin Eveline Wuttke.
3. Juni 2019
Politische Bildung und Recht: Es ist viel passiert in Österreichs Innenpolitik. Dieser Text fasst die Ereignisse der letzten Wochen für Schülerinnen und Schüler zusammen und lässt sich im Unterricht einsetzen.
29. Mai 2019
Schreiben im Fach: Im zweiten Teil unserer Reihe „Sprachsensibler Unterricht“ erfahren Sie, wie man mit der Scaffolding-Methode eine Bedarfsanalyse ermittelt und eine Unterrichtsplanung erstellt.
22. Mai 2019
Es bedarf nur einer einzigen Unachtsamkeit, um tausende Fußballfans im Stadion gegen sich aufzubringen. Dennoch liebt Schiedsrichter Manuel Schüttengruber seinen Job. Ein Gespräch über das Unvermeidbare.