4. April 2024
Vor 180 Jahren gründete Eduard Hölzel seinen Verlag in Olmütz (heute Olomouc in Tschechien). Bei der feierlichen Eröffnung der Österreich-Saison stand bei einem Symposium der Wissenschaftlichen Bibliothek und der Stadt der Verlagsgründer Eduard Hölzel (1817-1885) im Mittelpunkt.
14. Dezember 2023
Geschichte und langweilig? Stimmt so nicht, weiß Johannes Gruber, Geschichte- und Englischlehrer an der Vienna Bilingual Middle School. Zur Vermittlung setzt er auf Rollenspiele.
24. März 2022
Geschichte und Politische Bildung: Dieses neue WissenPlus aus dem Haus der Geschichte Österreich setzt sich mit der innenpolitischen Entwicklung der Ersten Republik bis hin zur Errichtung der Diktatur im Jahr 1933 auseinander.
2. Dezember 2021
Die Stadt Wien hat ihre Schulhistorie in einem Wiki veröffentlicht. Texte, Quellen und eine Karte zeigen, wie sich die Geschichte der Wiener Schulen entwickelt hat – vom Kirchen-Unterricht für Eliten hin zur Berufsbildung für alle.
11. November 2021
Geschichte, Politische Bildung und Ethik: Dieses von UNICEF gestaltete WissenPlus bereitet Sie auf den Tag der Kinderrechte am 20. November vor. Ein Arbeits- und Begleitheft erklärt Schülerinnen und Schülern abwechslungsreich ihre Rechte.
14. Oktober 2021
Geschichte und Politische Bildung: Ein WissenPlus aus dem Haus der Geschichte Österreich beschreibt die Lebenswelt von Lehrlingen einst und jetzt. Historische Quellen verbinden vergangene Vorstellungen mit der Gegenwart der Lernenden.
16. September 2021
Zum Schulstart eröffnen wir den Schwerpunkt „Orientierung“. Im Fokus stehen künftig vermehrt: Geografie, Geschichte, Berufsbildung und digitaler Unterricht. Damit Sie und Ihre Schüler/innen umsichtig durch den Schulalltag navigieren.