WissenPlus

WissenPlus: Lehrmaterial der DemokratieWEBstatt zu Geld und Konsum

Geografie und Wirtschaftskunde: Dieses WissenPlus der DemokratieWEBstatt dreht sich rund um das liebe Geld. Woher kommt das Geld, regiert es wirklich die Welt und was genau machen Banken eigentlich? Das alles erfahren Sie hier.

Demokratiewebstatt - 30. September 2021

MEHR_wasjetzt_wp_geld_und_konsum

Wieder gibt es spannende Unterrichtsmaterialien von der DemokratieWEBstatt, dem Onlineportal des österreichischen Parlaments speziell für Kinder und Jugendliche: dieses Mal zum Thema Geld und Konsum. Mit dem Aufgaben-Code  kann die Aufgabe direkt in den persönlichen MEHR!-Kurs importiert werden, das vollständige Unterrichtsmaterial ab der 5. Schulstufe finden Sie auch als WissenPlus. 

Zur Einführung ein Video

Das Demokratiewebstatt-Maskottchen Collecti liebt es, Dinge zu sammeln. Er kauft viele Sachen ein, aber am Ende kommt er zu dem Schluss, dass man sich nicht alles für Geld kaufen kann: nämlich wahre Freundschaft!

Auszug aus dem Beitrag Geld und Konsum

Vor vielen Tausend Jahren war es oft so: Wer mehr Getreide hatte, als er selbst brauchte, konnte es zum Beispiel gegen Fleisch eintauschen und umgekehrt. Es entstand also ein einfacher Tauschhandel. Aber was, wenn jemand ein Fell für den Winter braucht und derjenige, der ein solches Fell hat, weder Fleisch noch Getreide braucht? Dann musste jemand Dritter gefunden werden, um das Getreide und das Fell einzutauschen.

Der Tauschhandel wurde also immer komplizierter, je mehr Dinge es gab, die eingetauscht werden konnten. Und Naturalgeld wie zum Beispiel Getreide oder Fleisch verdirbt leicht, deshalb wurden mit der Zeit lieber Zahlungsmittel verwendet, die auf Dauer haltbar waren und damit ihren Wert nicht verlieren konnten. Papiergeld ist dabei aber nur ein Zahlungsmittel, das sich bewährt hat.

Bargeld oder Buchgeld?

Geld kommt nicht nur in Form von Banknoten und Münzen vor. Neben dieser Form, also dem Bargeld zum Anfassen, gibt es auch sogenanntes Buchgeld. Buchgeld entsteht zum Beispiel, wenn Bargeld auf ein Konto eingezahlt wird, bei einem Kredit oder bei einer Überweisung von einem Konto auf ein anderes. Dabei werden die Beträge auf den beiden Konten verändert, auf einem wird der Betrag kleiner, auf dem anderen wird er größer – ohne dass dabei Bargeld zum Einsatz kommt. Es wird darüber lediglich „Buch geführt“ und aufgeschrieben, wie viel Geld nun auf den beiden Konten ist.

Direkt zum Thema Geld und Konsum auf der Seite der Demokratiewebstatt.

Wie erkennst du einen echten Euroschein?

  • Sehen: Wenn du die Banknote gegen das Licht hältst, siehst du das Wasserzeichen, den Sicherheitsfaden und links oben den vollständigen Wert der Banknote.
  • Fühlen: Die Oberfläche ist erhaben und griffig.
  • Kippen: Wenn du den Schein kippst, zeigen sich abwechselnd das €-Symbol und die Wertzahl des Geldscheins.

Euro erkennen WissenPlus Geld und Konsum wasjetzt

Was macht eine Bank?

Früher wurden Geldgeschäfte in Italien auf einem großen Tisch gemacht, dort wurden alle Münzen ausgebreitet und das große Rechnen konnte beginnen. Dieser Tisch hieß auf italienisch „banca“. Dieser Name hat sich – leicht verändert – in vielen Ländern durchgesetzt: Banque auf Französisch, bank auf Englisch oder Bank im deutschsprachigen Raum.

Auch das Wort Konto stammt vom italienischen „conto“ ab und bedeutet „Rechnung“. Und genauso wie ein Rechnungsbeleg finden sich auch auf einem Konto nur Zahlen – also Buchgeld. Auf einem Konto werden alle Einnahmen, wie zum Beispiel das Gehalt, das man im Monat für seine Arbeitsleistung bekommt, und alle Ausgaben, wie zum Beispiel die Kosten für Miete, Strom und Lebensmittel, eingetragen.

Bleibt etwas von dem eingenommenen Geld am Konto übrig, legen es viele Menschen auf ein Sparbuch. Geld auf einem Sparbuch liegt aber nicht einfach in einem Tresor rum, es arbeitet und bekommt Zinsen. Das Geld, das eine Bank verleiht, nennt man Kredit. Erwachsene können sich einen Kredit aufnehmen, wenn sie zum Beispiel ein Haus bauen wollen oder eine Firma gründen möchten und Startkapital brauchen.

Hier gibt’s mehr zum Thema Banken und Börsen.

Wer sich mit allen Infos auseinandergesetzt hat, ist bereit für die Quizfragen zu Geld und Konsum.

Die entsprechende Aufgabe kann mit dem Aufgaben-Code direkt in den Lernraum importiert werden.

WissenPlus_Geld und Konsum_Lernraumaufgabe

So sieht die Aufgabe im MEHR!-Lernraum aus. Mit dem Aufgaben-Code kann sie direkt in den eigenen MEHR!-Kurs importiert werden.

 

Gesamter Beitrag für den Unterricht

Den gesamten Beitrag finden Sie auch als angemeldete Lehrperson im Online-Lehrerzimmer unter WissenPlus.

 

Schulbuchbezug

Geografie und Wirtschaftskunde

Abenteuer GW1 Hölzel VerlagAbenteuer GW2 Hölzel Verlag Geografie und WirtschaftskundeAbenteuer GW3 Hölzel Verlag Geografie und WirtschaftskundeAbenteuer GW4 Hölzel Verlag Geografie und Wirtschaftskunde

 

Mehr zum Thema

„Schnelles Geld“: Wie Lehrende Konsumkredite, Kryptogeld und Online-Trading unterrichten
WissenPlus: Aufgaben zum österreichischen Widerstand
WissenPlus: MISCHA – Aufgaben zu FOMO und Domina
WissenPlus: Schüler/innen für Citizen Science begeistern
Edufunk: Die Welt der Kids besteht aus Ton und Funk
WissenPlus: Politik und Humor
DemokratieWEBstatt: Politik zum Ausprobieren für Schulen
Florian Scheuba: „Humor ist eine Naturgabe: Nicht jeder hat sie.“
Jugendwertestudie 2021
Aktionstage Politische Bildung 2021
WissenPlus: Arbeitsaufgaben von MISCHA
Medienkompetenz: Warum fallen Deutsche durch?
Brexit folgen für Österreich
Pioneers of Change Summit
Wirtschaftsmuseum: Online-Finanzbildung

Ein Beitrag aus der Was jetzt-Redaktion.

Diesen Artikel teilen: