HÖLZEL VERLAG
WissenPlus: Zeitungsartikel von MISCHA im Unterricht bearbeiten
Medienbildung und sprachsensibler Unterricht: Wir starten eine neue Kooperation mit „MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung“. Mit den Aufgaben zu aktuellen Zeitungsartikeln sind Ihre Schüler/innen immer am Puls der Zeit.
Was jetzt Redaktion in Kooperation mit MISCHA - Medien in Schule und Ausbildung - 26. November 2020
MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung will „mit journalistischen Texten die Lese- und Medienkompetenz der Schüler/innen stärken“. Dazu werden in Kooperation mit der APA (Austria Presse Agentur) tagesaktuelle Online-Zeitungsartikel angeboten und durch Übungsaufgaben von der MISCHA-Redaktion ergänzt.
Nun kooperiert der Verein mit Lernen will MEHR! und in den nächsten Wochen warten abwechslungsreiche Aufgaben zu aktuellen Zeitungsartikeln aus österreichischen Zeitungen auf die Lehrer/innen. Mit dem Aufgaben-Code können die Aufgaben direkt in den persönlichen MEHR!-Kurs importiert werden, das vollständige Unterrichtsmaterial finden Sie auch als WissenPlus.
Fünf abwechslungsreiche Aufgaben und Artikel
Gesetz gegen Hass, Kleine Zeitung 19.11.2020
Recherchieren und Meinungsrede erstellen: mit dem Beitrag zur neuen Regierungsvorlage zum Gesetzespaket gegen Hass im Netz
Im MEHR!-Lernraum können Sie diese Aufgabe mit dem Aufgaben-Code b4367B4 in Ihren MEHR!-Kurs importieren!

So sieht die Aufgabe nach dem Import in den Lernraum aus.
Weckruf auf Asien, Wiener Zeitung 17.11.2020
Artikel von Bernd Vasari zum weltweit größten Freihandelsabkommen lesen und mehr zu Wirtschaftsabkommen recherchieren sowie einen faktenbaiserten Text schreiben
Im MEHR!-Lernraum können Sie diese Aufgabe mit dem Aufgaben-Code b449fub in Ihren MEHR!-Kurs importieren!

So sieht die Aufgabe nach dem Import im Lernraum aus.
An mein Alter denke ich nie – und das wird sich jetzt auch nicht ändern, OÖ Nachrichten 17.11.2020
Artikel von Nora Bruckmüller zu Karl Merkatz lesen und mehr über den Wiener Dialekt lernen: sich eine Folge „Ein echter Wiener geht nicht unter“ ansehen und passende Aufgaben bearbeiten
Im MEHR!-Lernraum können Sie diese Aufgabe mit dem Aufgaben-Code b43PAoT in Ihren MEHR!-Kurs importieren!

So sieht die Aufgabe nach dem Import in den Lernraum aus.
Verschwörungsmythen: Stellung beziehen, nicht abwenden, KirchenZeitung Diözese Linz 19.11.2020
Mit dieser Aufgabe Verschwörungsmythen recherchieren, Fachbegriffe klären und einen Bericht erstellen
Im MEHR!-Lernraum können Sie diese Aufgabe mit dem Aufgaben-Code b44GgzJ in Ihren MEHR!-Kurs importieren!

So sieht die Aufgabe nach dem Import in den Lernraum aus.
Rest in love & peace, Trend 20.11.2020
Mit diesem Artikel zur legendären Band The Beatles mehr erfahren zu Genre, Gründung und Auflösung. Viel Fokus erhält der Sänger John Lennon in dieser Aufgabe. Zudem: Mindmap erstellen, Lieder anhören und Stellung nehmen
Im MEHR!-Lernraum können Sie diese Aufgabe mit dem Aufgaben-Code b44QBUw in Ihren MEHR!-Kurs importieren!

So sieht die Aufgabe im MEHR!-Lernraum aus.
So können Sie die Aufgaben direkt in Ihren MEHR!-Kurs importieren:
Dazu müssen Sie als angemeldete Lehrperson
- im MEHR!-Lernraum einen MEHR!-Kurs anlegen (Sie erhalten automatisch einen MEHR!-Kurs Code für das Einladen der Schüler/innen),
- im MEHR!-Kurs auf AUFGABE IMPORTIEREN klicken und den Aufgaben-Code eingeben − die Aufgabe wird importiert − und
- Schülerinnen und Schüler mit dem MEHR!-Kurs Code in Ihren MEHR!-Kurs einladen.
Angemeldete Schüler/innen müssen dann nur noch mit dem MEHR!-Kurs Code Ihrem MEHR!-Kurs beitreten und können die Aufgabe online bearbeiten.
Als Lehrperson können Sie einen Abgabetermin festlegen und die abgegebenen Aufgaben online bewerten.
Übrigens: Wie Sie Aufgaben in MEHR!-Kurse importieren, erfahren Sie auch hier.
Gesamter Beitrag für den Unterricht
Den gesamten Beitrag zum Download inklusive Zeitungsartikeln und Aufgabenstellungen finden Sie als angemeldete Lehrperson im Online-Lehrerzimmer unter WissenPlus.
Mehr zum Thema Medienbildung und Sprachsensibler Unterricht
MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung
News Avoider/innen: Jugendliche vermeiden Politik
Fake News zu Klimawandel erkennen
WissenPlus: EU-Haushalt Next Generation
WissenPlus: 100 Jahre Verfassung
WissenPlus: Wie geht eigentlich kritisches Denken?
Persönliche Geschichten mit Me and Your Stories
Wahlkampt im Unterricht analyisieren
WissenPlus: Wie funktioniert wählen gehen?
Privatsphäre im Internet
WissenPlusVideo: Zero Waste – ein Leben ohne Müll
Ein Beitrag aus der Was jetzt-Redaktion.