26. Februar 2020
Kein Schultag, keine Ausbildung ohne Veränderung. Sei es im Unterricht, in der Praxis, aber auch im Privatleben. Wir haben uns in der Gartenbauschule Langenlois umgehört, wie Schülerinnen und Schüler, aber auch das Schulpersonal mit Veränderungen umgehen.
13. November 2019
Der Kinderpsychiater und Autor Paulus Hochgatterer befasst sich intensiv mit dem Thema Bildung. Im Gespräch mit Was jetzt plädiert er für schulische Freiräume und mehr Teamarbeit von Lehrkräften.
30. Oktober 2019
Der Philosoph Konrad Paul Liessmann plädiert im Gespräch mit Was jetzt für größere Freiräume für Lehrerinnen und Lehrer, eine Rückbesinnung zur Idee der Allgemeinbildung – und für digitale Askese an den Schulen.
25. September 2019
Jennifer Uzodike, Schülerin der HLW19 in Wien-Döbling, ist seit kurzem neue Bundesschulsprecherin. Im Interview mit Was jetzt plädiert sie für eine verbesserte Ausbildung der Lehrkräfte, 360-Grad-Feedback – und das endgültige Aus für Overhead-Projektoren.
11. April 2018
Quer durchs Land sind die Expertinnen und Experten von MANZ Schulbuch unterwegs, um an Schulen die neuen M-BOOKs zu präsentieren. Hier ein Bericht von unserer jüngsten großen Tour.
8. März 2018
Gegenseitiges Vertrauen ist einer der wichtigsten Antriebsriemen unserer Gesellschaft. Doch woher kommt es? Wie wird man vertrauenswürdig? Und warum ist diese Haltung gerade heute so wichtig?