21. Oktober 2021
Der Verein BAOBAB reflektiert mit seinem Bildungsangebot eine vielfältige, globale Gesellschaft. Geschäftsführerin Heide Tebbich erklärt, wie Lehrende die Fachbibliothek mit ihren 8.000 Unterrichtsmaterialien nutzen können.
18. März 2021
Was ist zu erwarten, wenn das BMBWF einen Jugendsprech verwendet, der selbst dem Minister fremd ist? Einiges. Die Plattform „GÖNN’ DIR“ in Kooperation mit PULS 4 soll die Resilienz der Jugend stärken – mit Zeichnen, Tanzen und Yoga.
25. Februar 2021
ARD und ZDF haben mit „So geht MEDIEN“ eine innovative Online-Plattform für Schulen geschaffen. Lehrende finden dort 50 unterhaltsame Videos aus der Welt der Medienkompetenz samt Unterrichtsmaterial zum Thema Handysucht.
11. Februar 2021
Der Safer Internet Day erstreckt sich heuer über einen Monat. Barbara Buchegger von Safer Internet Österreich erklärt im Interview, wie Schulen mitwirken können und inwiefern sich der Online-Unterricht auf das Social Media-Verhalten auswirkt.
21. Jänner 2021
Der Politikwissenschafter Fritz Plasser hat schon acht US-Präsidenten analysiert. Im Interview resümiert er die „problematischste“ US-Präsidentschaft von Donald Trump – dessen Bildungspolitik, Twitter-Diplomatie und größten Fehler.
17. Dezember 2020
Die Weihnachtsgeschenke aus dem Internet sollen auch sicher unter dem Baum landen? Die Internet-Ombudsstelle erklärt in zehn Ratschlägen zum Onlineshopping, wie Schüler/innen und Lehrende verantwortungsvoll im Netz einkaufen.
27. Mai 2020
BMHS aktuell: BHS-Lehrer/innen können sich zu vegan-vegetarischen Köchen/Köchinnen ausbilden lassen. Lisa Klein von Vegucation erklärt, wie sie ihren Schülerinnen und Schülern vegan-vegetarisches Kochen beibringen.