31. März 2025
Die Rubrik „Meine Fächer“ vom Hölzel Verlag ist umgezogen. In Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft finden Sie alle Informationen sukzessive auf westermann.at unter Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft hier.
28. März 2025
Auf zu neuen Abenteuern! Die Verlage Hölzel und Westermann bündeln ihre Kräfte. Gemeinsam stehen wir für zeitgemäße gedruckte Werke und zukunftsweisende digitale Bildungsmedien. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft des Lernens!
25. April 2024
Harald Hitz, Pionier des österreichischen Schulbuchwesens, hat schon vor 40 Jahren Ideen und Konzepte für den Geografieunterricht mitgestaltet. Als langjähriger Autor und Freund des Verlages hinterlässt er eine große Lücke.
14. März 2024
Ein ganzes österreichisches Gebiet wurde 2024 zur europäischen Kulturhauptstadt: das Salzkammergut bezaubert mit entzückenden Städten, kristallklaren Seen und malerischer Bergkulisse. Zehn Gründe, warum man Gmunden im Salzkammergut gesehen haben muss.
29. Februar 2024
Teenager, die ihre Informationen und Unterhaltung in erster Linie über TikTok beziehen, für schulische Inhalte zu begeistern, ist ein ziemlicher Kraftakt. Wenn am Lehrplan „Umsatzsteuer“ steht, wird es für Lehrende zur wahren Kür. Doch Hilfe naht aus dem Netz: Taxfluencer.
1. Februar 2024
Beim Thema Erderwärmung geht es um nichts weniger als menschliche Grundrechte. Machen wir das Klima zum menschlichen Grundrecht! Angesichts der bestehenden Rechte auf Nahrung, Wasser, Wohnen, Eigentum, Unterhalt, Gesundheit und eine saubere Umwelt sollten wir es.
18. Jänner 2024
Deutsch-/Informatiklehrerin Hedwig Weiß und Standard-Redakteur Peter Zellinger gehen der Frage nach, warum KI nicht intelligent ist, welche Vorteile man aus ihr schöpfen kann und welcher Gefahren man sich bewusst sein sollte.