10. Juni 2021
Naturwissenschaften: In Citizen-Science-Initiativen engagieren sich Nicht-Wissenschafter/innen weltweit, um an den Problemen unserer Zeit zu arbeiten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schüler/innen zur Citizen Science motivieren können.
10. Juni 2021
Medienbildung und sprachsensibler Unterricht: „MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung“ beliefert uns ein letztes Mal mit Arbeitsaufträgen zu aktuellen Zeitungsartikeln. Vielleicht bekommen jetzt auch Sie „The Fear of missing out“?
4. Juni 2021
Das Projekt „Fluchtpunkte“ von erinnern.at bietet Lehrmaterial zu Flucht und Migration im Nahen Osten. Lebensgeschichten illustrieren die Wurzeln des Nahostkonfliktes und seine Verflechtungen nach Österreich und Deutschland.
28. Mai 2021
Der Umweltdachverband hat ein Konzept für Exkursionen in der Nacht veröffentlicht. Die Broschüre vermittelt Fakten zum Nachtleben von Flora und Fauna, warum Lichtverschmutzung es bedroht und wie Sie selbst einen Ausflug planen.
20. Mai 2021
Die Statistik Austria hat die Broschüre „Bildung in Zahlen 2019/20“ veröffentlicht. Die Resultate: Das Bildungsniveau in Österreich steigt. Die „Corona-Matura“ erhöht die Erfolgsquote. Und eine Überalterung des Lehrkörpers droht.
20. Mai 2021
Rechnungswesen: Lebensmittel- und Getränkeeinkäufe bestimmen die Buchungsarbeit in der Gastronomie. Dieses WissenPlus zeigt wie Bestellungen und Lagerbestände verbucht werden und was die App FoodNotify kann.
14. Mai 2021
Die DemokratieWEBstatt ist das Onlineportal des österreichischen Parlaments für Kinder und Jugendliche. Lehrende finden hier Workshops, Lehrmaterial und Inputs für Politische Bildung und Demokratievermittlung. Ein Überblick.