Schwerpunkt: Orientierung

BAOBAB: So lernen junge Menschen die vernetzte Welt verstehen

Der Verein BAOBAB reflektiert mit seinem Bildungsangebot eine vielfältige, globale Gesellschaft. Geschäftsführerin Heide Tebbich erklärt, wie Lehrende die Fachbibliothek mit ihren 8.000 Unterrichtsmaterialien nutzen können.

Florian Wörgötter - 21. Oktober 2021

MEHR! Bildungsmagazin Was jetzt | Heide Tebbich © BAOBAB

Die Non-Profit-Organisation BAOBAB fördert das Bewusstsein für Menschenrechte, Ernährung, Umwelt, interreligiöse Bildung, Diversität und interkulturelles Lernen. Geschäftsführerin Heide Tebbich erklärt, wie Lehrende von dieser Expertise profitieren können.

Globalisierung, Nachhaltigkeit, Diversität und Sprachförderung – den Themen unserer Zeit widmet sich die Non-Profit-Organisation BAOBAB bereits seit knapp 30 Jahren. „Wir engagieren uns für Wissen und Bildung über weltweite Zusammenhänge, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung“, beschreibt Geschäftsführerin Heide Tebbich die Mission des Vereins. „In erster Linie unterstützen wir Pädagoginnen und Pädagogen mit praktischen Angeboten in ihrer Bildungsarbeit“. Und wie funktioniert das?

Das Kernstück der Bildungsarbeit von BAOBAB beherbergt die Wiener C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik – Österreichs größte wissenschaftliche und pädagogische Fachbibliothek zu internationaler Entwicklung, Frauen/Gender und globalem Lernen. Dort finden Lehrende über 8.000 analoge und digitale Medien wie Bücher, Filme, CDs, Spiele und Themenkoffer.

„Unsere Medien eignen sich für den Unterricht und bieten abwechslungsreiche didaktische Methoden, die flexibel eingesetzt werden können“, sagt Tebbich. Inhaltlich spannen sie einen Bogen zwischen Menschenrechten, Ernährung, Umwelt, interreligiöser und politischer Bildung, Diversität und interkulturellem Lernen. Außerdem verweist Tebbich auf das große Angebot an Fachliteratur zu Methodik und Didaktik über nachhaltige Entwicklung, globales und soziales Lernen.

Globales Kino

Heide Tebbich ist bei BAOBAB auch für den Bereich Filme zuständig. „Unser Ziel lautet, jungen Menschen eine außereuropäische Perspektive zu eröffnen“, sagt Tebbich. Beim globalen Lernen sei es besonders wichtig, dass man nicht nur über Menschen und deren Probleme spreche, sondern ihnen selbst eine Stimme gibt. „Unsere Filme zeigen die Welt aus einer anderen Perspektive und lassen Menschen zu Wort kommen, die nicht nur Opfer oder Statistinnen und Statisten sind.“

Auf dem (Online-)Programm stehen vorwiegend Filmschaffende aus Afrika, Asien, Lateinamerika sowie dem Nahen und Fernen Osten. Ihre Filme wurden meist auf internationalen Filmfestivals entdeckt und stellen sich wichtigen sozialen Fragen. Zum Beispiel: Der Film Youth Unstoppable zeigt die globale Klimabewegung der letzten 10 Jahre aus dem Blickwinkel einer Jugendlichen – von innen heraus, mit allen Höhen und Tiefen. Der Film Digital Afrika illustriert innovative Lösungsansätze von afrikanischen Start-ups – wie Bildung aufs Handy, einen Doktor per App oder intelligente Ampelroboter.

Über 60 Filme online

Um die Wechselwirkungen zwischen globalen und lokalen Zusammenhängen zu verstehen, bietet BAOBAB zu jedem Film auch Hintergrundinformationen mit jahrgangsspezifischen Impulsen und interaktiven Methoden für den Unterricht. Per BAOBAB-Entlehnkarte können Lehrende über 60 Filme online streamen und das didaktische Begleitmaterial herunterladen – oder sie kaufen die Filme auf DVD. In den Bundesländern können Lehrende auch über die Bibliotheken der Partnerorganisation Südwind auf diese Filme zugreifen.

Darüberhinaus zeigt der YouTube-Kanal von BAOBAB über 200 frei zugängliche Kurzfilme zu Themen wie Nachhaltigkeit, Klima, Menschenrechte und Armut. „Wir haben möglichst kurze Filme ausgewählt, die Fachexpertinnen und -experten für den Unterricht geeignet sehen“, sagt Tebbich.

Persönliche Beratung für Lehrende

Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen lädt Heide Tebbich zum Beratungstermin in die C3-Bibliothek ein. „Unsere Mitarbeiter/innen beraten gerne persönlich zur Auswahl von Unterrichtsmaterialien“, sagt Tebbich. „Auf Wunsch stellen wir auch ein individuelles Paket zusammen.“ In Wien könne dieses „Paket“ sogar per Fahrradboten zugestellt werden („Bücher statt Pizza“).

Alle Schulen können aus dem digitalen Angebot im Online-Katalog wählen. Wer die Präsenzleihe bevorzugt, kann über die Suchmaske auch feststellen, welche Medien in einer der Südwind-Bibliotheken in jedem Bundesland verfügbar sind.

Sprachförderung und Diversität

Einen weiteren Fokus richtet BAOBAB auf das Thema Sprachförderung und die Frage, wie man in einer vielfältigen Gesellschaft unterrichtet: „Wir bieten einerseits Fachliteratur für einen binnendifferenzierten Unterricht sowie Lehrmaterialien in einfacher Sprache“, so Tebbich.

Weiters besteht auch eine große Auswahl an Lehrwerken und Grammatiktrainern für Deutsch als Zweitsprache, abwechslungsreichen Sprachspielen und mehrsprachigen Bilderbüchern mit oder ohne Worten.

Fortbildungen von BAOBAB

In Zusammenarbeit mit der PH Wien bietet BAOBAB auch Fortbildungen für Lehrkräfte an. Das Ziel: „Wir erklären Wissen und Fakten zu diversen Themen und probieren interaktive und spielerische Methoden aus. Es geht darum, Themen aus lokaler und globaler Perspektive zu behandeln und eigene Haltungen zu reflektieren“, so Tebbich.

Die nächste Fortbildung „Lernen für eine Welt von morgen – Global Citizenship Education im Unterricht“ findet am 18. November in der C3-Bibliothek statt.

Im aktuellen WissenPlus finden Sie auch Unterrichtsmaterial von BAOBAB zum Thema Flucht – Aufbrechen und Ankommen.

 

Mehr zum Schwerpunkt Orientierung:

Climate Central: Wie hoch steht den Küsten das Wasser?
Zukunft mit Geschichte: Gratis-Workshops für Berufsschulen im HDGÖ
Das Auslandspraktikum für Lehrlinge soll besser beworben werden
Videowettbewerb: Wie sehen Schüler/innen die Mobilität der Zukunft?
„Schnelles Geld“: Wie Lehrende moderne Finanzbildung unterrichten
WissenPlus: Lehrmaterial der DemokratieWEBstatt zu Geld und Konsum
BMBWF: Wie sichert ein Gütesiegel die Qualität von Lern-Apps?
„Wir entwickeln Schule“: So klappt die Förderung von Schulprojekten
Neuer Schwerpunkt: Orientierung in Schule, Beruf und der Welt

 

Diesen Artikel teilen: