9. April 2021
Schulbuchverlage haben sich zur Allianz Bildungsmedien Österreich formiert. Ihre Wünsche an die Politik: ein rechtlicher Rahmen für die Digitalisierung, langfristige Finanzierungszusagen und politische Mitsprache.
25. März 2021
Der österreichische Kreativwettbewerb projekteuropa läuft noch bis 21. Mai. Zum Thema „[digitale] Schule leben!“ können Schulen digitale Projekte einreichen, die sich künstlerisch mit „Digitalisierung“, „Klima“ und „Europa“ befassen.
25. März 2021
Das kostenlose Online-Tastschreibprogramm Typewriter von Thomas Schroffenegger trainiert das schnelle Tippen. Die MEHR!-Bücher für Officemanagement und angewandte Informatik enthalten zahlreiche Übungen.
18. März 2021
Was ist zu erwarten, wenn das BMBWF einen Jugendsprech verwendet, der selbst dem Minister fremd ist? Einiges. Die Plattform „GÖNN’ DIR“ in Kooperation mit PULS 4 soll die Resilienz der Jugend stärken – mit Zeichnen, Tanzen und Yoga.
18. März 2021
Freuen Sie sich auf die Neuauflage 2021 der MEHR!-Bücher in Volkswirtschaft HAK V und Volkswirtschaft HLW IV. Wir haben viele neue Zusatzinhalte entwickelt und spannende Erklärvideos für Sie gedreht. Schauen Sie jetzt rein!
12. März 2021
Geographie, Politische Bildung und VWL: Dieser WissenPlus-Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der EU und UK. Die Unterrichtsmaterialien beschäftigen sich mit den neuen Herausforderungen, die der Brexit mit sich bringt.
4. März 2021
capito Wien fördert die barrierefreie Kommunikation mit verständlicher Sprache. Geschäftsführer Robert Winklehner erklärt, wie Lehrende ihre Texte lesbarer machen und wie Kafkas Schachtelsätze in Leichte Sprache übersetzt werden.