
Bildung und Beruf
BMHS aktuell: Generation Euro und digitale Zwillinge
10. April 2019
Auch im April haben wir wieder interessante Projekte und Meldungen aus Österreichs berufsbildenden Schulen zusammengetragen. So etwa aus der HTL Wels.
10. April 2019
Auch im April haben wir wieder interessante Projekte und Meldungen aus Österreichs berufsbildenden Schulen zusammengetragen. So etwa aus der HTL Wels.
10. April 2019
Rechnungswesen/Unternehmensrechnung: In unserem neuen M-BOOK lernen Schüler Finanzbuchhaltung mit SAP S/4HANA. Jetzt schon bestellbar als Unterrichtsmittel eigener Wahl.
27. März 2019
MANZ Verlag Schulbuch hat nicht nur neue Eigentümer, sondern mit Ed. Hölzel auch einen neuen Partner. Thomas Rott, Leiter Innovation und Marketing, über kommende Projekte und den Charme einer „österreichischen Lösung“.
3. April 2019
Politische Bildung und Recht: Drohnen begeistern immer mehr Technik-Fans. Beim Betrieb sollten jedoch unbedingt einige rechtliche Aspekte berücksichtigt werden.
27. März 2019
Wirtschaftsinformatik: Die Aufbereitung von Daten für den Unterricht ist für Lehrerinnen und Lehrer häufig aufwendig. Das muss nicht sein. Hier einige Tipps.
20. März 2019
Die Psychologie hält unzählige Studien und Forschungen zum Thema Entscheidungen bereit. Wir haben ein „Best of“ der etwas anderen Wahlforschung versammelt.
13. März 2019
Unzählige Einsendungen haben uns erreicht. Doch beim Gewinnspiel von MANZ Verlag Schulbuch konnte es naturgemäß nur eine Siegerin geben. Und die kommt aus einer HAK im Burgenland.
10. April 2019
Informations- und Officemanagement: Wie Sie Ihre Powerpoint-Präsentation mit Animationseffekten aufpeppen, erfahren Sie hier.
3. April 2019
Bereits zum vierten Mal wurden in Wien die besten BMHS-Pädagoginnen und -pädagogen ausgezeichnet. Wer mit seinen Ideen und Projekten besonders preiswürdig aufgefallen ist, erfahren Sie hier.
3. April 2019
Schwierige Entscheidungen per Swipe? Kein Problem! Diese Handy-Tools nehmen Ihnen die Arbeit ab. Oder erleichtern Ihnen zumindest die Wahl.
27. März 2019
Den gläsernen Kunden gibt es längst. Nur haben wir das bislang nicht gemerkt. Was alles unsere Kaufentscheidungen beeinflussen kann, zeigt das Beispiel Autokauf.
20. März 2019
Gertrude Kappel, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der TU in Wien, spricht im Was jetzt-Interview über die Trends beim digitalen Lernen, interaktive Schulbücher und den Reiz der neuen, offenen Online-Kurse.
20. März 2019
Schreiben im Fach: In einem neuen Beitrag unserer Reihe „Sprachsensibler Fachunterricht“ erfahren Sie, wie man mit der Scaffolding-Methode den Umgang mit bildungs- und fachsprachlichen Inhalten erleichtert.
13. März 2019
Jede Wahl ist so individuell wie der Mensch, der sie trifft, sei es im Privat- oder im Berufsleben. Dennoch gibt es einige Maximen.