
Geografie und Wirtschaftskunde
Online Geografie-Lernspiele: „Österreich“, „EU und Euro“, „Erde“
16. Dezember 2021
Diese drei Geografie Lernspiele lernen den Schüler/innen umfassendes geografisches Wissen zu Österreich, Europa und der Welt.
16. Dezember 2021
Diese drei Geografie Lernspiele lernen den Schüler/innen umfassendes geografisches Wissen zu Österreich, Europa und der Welt.
19. April 2021
Geografie und Wirtschaftskunde: Jetzt wird es interaktiv! Die Do-it-yourself Wandkarte zu Österreich zum Ausdrucken mit zusätzlicher Karte für die Schüler/innen.
25. März 2021
Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft: Dieser WissenPlus Beitrag gibt Aufschluss zum EFQM und bietet zahlreiche Rechercheaufgaben für die Schüler/innen zu den Veränderungen im neuen Modell.
18. Februar 2021
Officemanagement und angewandte Informatik: Die visuelle Darstellung von Daten ist wichtiger denn je. Dieser WissenPlus Beitrag unterstützt Sie dabei, Diagramme direkt in Word zu erstellen.
16. Dezember 2021
Geografie: Ihre Klasse soll Wissen über Österreich, Europa und die Welt erwerben, systematisieren und überprüfen? Dann testen Sie die drei Lernspiele des Bibliothekspädagogischen Zentrums der Stadt Wien in diesem WissenPlus.
10. Dezember 2021
Die Bioethikkommission berät das Bundeskanzleramt in medizinethischen Fragen. Die Vorsitzende Christiane Druml erklärt im Gespräch, warum eine Pandemie keine Privatsache ist und dass Lehrende sich klar zur Impfung bekennen sollen.
10. Dezember 2021
Englisch als Arbeitssprache im Geografie-Unterricht: Es ist notwendig und bereichernd, Englischkenntnisse auf sprachlicher und auch fachlicher Ebene zu vertiefen. Dieses WissenPlus festigt Englisch in der Geografie.
02. Dezember 2021
Wirtschaft: Die Jugendinfos veröffentlichten soeben Materialien zu Schnellem Geld und Finanzfallen – wir stellen alles rund um Trading und Influencer-Marketing vor.
09. April 2021
Im aktuellen WissenPlus-Beitrag geht es um das Bewerbungsgespräch. Die Methode des Lerntempo-Duetts verbindet Online-Lernen mit Partner/innenarbeit − und zwar genau zum richtigen Zeitpunkt.
11. März 2021
Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft: Der folgende WissenPlus-Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der EU und dem Vereinigten Königreich und beschäftigt sich mit den zahlreichen Konsequenzen des Brexit.
16. Dezember 2021
Der Geografielehrer Franz Roth hat Geografie-Lernspiele entwickelt. Im Gespräch erzählt der Vorarlberger, warum man dafür besser verrückt sein sollte und wie man lernschwache wie lernstarke Schüler/innen spielerisch fördert.
16. Dezember 2021
Im Museum für Moderne Kunst (MUMOK) lernen Schulklassen auch das Programmieren. Mit der Programmiersprache „Scratch“ entwerfen sie virtuelle Kunstwerke. In Kunstgesprächen werden sie online durchs Museum geführt.
10. Dezember 2021
Der OeAD veranstaltet eine Online-Diskussion zum Umgang mit Sprache in der Wissenschafts- und Kulturvermittlung. Am 13. Dezember lauten die Fragen: Wie funktioniert zielgruppengerechte Sprache? Wie gelingt ihr mehr Inklusion?
2. Dezember 2021
MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung fragt nach der „Zukunft des Geldes“ – in einem Schreibwettbewerb für Schüler/innen ab der 9. Schulstufe und mit Unterrichtsmaterial zu Bargeld, digitalem Euro und Kryptowährungen.