9. Oktober 2019
Michael Schratz, Erziehungswissenschaftler an der Universität Innsbruck, ist Experte für die Entwicklung von Schule und Unterricht. Im Interview mit Was jetzt plädiert er für mehr Autonomie, schlauere Lösungen – und für die Gesamtschule.
9. Oktober 2019
Sprache im Fach: Der CLIL-Ansatz ermöglicht sprachbasiertes Fachlernen und zeigt, wie Lehrer und Schüler im Unterricht von Heterogenität profitieren.
1. Oktober 2019
Der Wettbewerb testet die digitalen Kompetenzen an den kaufmännischen Schulen Österreichs. Nun wurden die Gewinnerinnen und Gewinner im Bildungsministerium ausgezeichnet.
25. September 2019
Jennifer Uzodike, Schülerin der HLW19 in Wien-Döbling, ist seit kurzem neue Bundesschulsprecherin. Im Interview mit Was jetzt plädiert sie für eine verbesserte Ausbildung der Lehrkräfte, 360-Grad-Feedback – und das endgültige Aus für Overhead-Projektoren.
25. September 2019
Rechnungswesen/Unternehmensrechnung: So gut wie jeder Händler bietet Rabatt-, Gratis- oder Kaufgutscheine an. Seit 2019 gelten neue Regeln zur Umsatzsteuer. Dieser Beitrag liefert ein Update samt Materialien sowie die Lösungen.
18. September 2019
Wirtschaftsinformatik und Angewandtes Informationsmanagement: Business Intelligence, auch als BI bezeichnet, ist ein Prozess, in dem Daten eines Unternehmens analysiert werden. Wir zeigen, was es damit auf sich hat.
26. Juni 2019
Ab diesem Herbst vier kaufmännische Schulen in Österreich sogenannte JusHAKs. Dabei werden Wirtschaft und Recht mit hohem Praxisanteil verknüpft.