HÖLZEL VERLAG

WissenPlus: Mehr Hirn, weniger Bauch

Betriebswirtschaftslehre: Die Scoring-Methode hilft Schülern, möglichst reflektierte Entscheidungen zu treffen. Wir stellen die Technik hier vor.

Nora Cechovsky, MSc (WU); Rosanna Steininger, MSc (WU) - 3. Oktober 2018

 

Schülerinnen und Schüler treffen täglich Entscheidungen. Diese werden oft aus dem Bauch heraus getroffen. Aus wissenschaftlicher Sicht scheint dies nicht die optimale Herangehensweise. Aus diesem Grund soll in diesem Unterrichtskonzept das Thema der reflektierten Entscheidungsfindung aufgegriffen werden.

Dazu bildet die den Schülerinnen und Schülern bekannte Rolle als Konsumentin bzw. Konsument den Ausgangspunkt.

Im Anschluss wird die Scoring-Methode auf für Unternehmerinnen und Unternehmer relevante Entscheidungsprozesse (z. B. Standortwahl) transferiert. Außerdem werden Entscheidungsprozesse reflektiert und die Vor- und Nachteile der Scoring-Methode analysiert.

 

Reflektierte Entscheidungen mithilfe der Scoring-Methode treffen © mantinov / shutterstock.com

 

Auszug aus dem Beitrag

Der Beitrag gliedert sich in vier Bereiche. Einen Auszug daraus finden Sie hier:

1. Einstieg

Die Schülerinnen und Schüler sollen durch das Lesen des Zeitungsartikels (Arbeitsblatt 1) dazu angeregt werden über das Thema „Entscheidungen“ nachzudenken und das eigene Entscheidungsverhalten zu reflektieren. Nach der Diskussion der Arbeitsaufgabe 1 können Lehrerinnen und Lehrer die zentralen Fragen der Unterrichtseinheit darlegen.

 

Ausschnitt aus Arbeitsblatt 1

 

2. Informationsphase

Die Lehrperson erklärt anhand eines schülernahen Beispiels (Fitnessstudioauswahl) die Vorgehensweise bei der Anwendung der Scoring-Methode.

Dabei wird der erste Schritt der Methode des Cognitive Apprenticeships (Collins, Brown & Newman, 1989) angewandt. Dazu zeigt die Lehrperson die Lösung des Problems vor und verbalisiert die Gedanken, die bei Expertinnen und Experten während der Problemlösung auftreten. Die Lehrperson sollte dazu in Excel Schritt für Schritt veranschaulichen, wie man die Scoring-Methode anwendet.

 

3. Lernanlass – Gruppenarbeit

Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Informationsphase mit der Scoring-Methode vertraut gemacht wurden, sollen diese das Instrument nun in Gruppen von 3 bis 4 Personen anhand einer konkreten unternehmerischen Entscheidung anwenden.

 

Ausschnitt Arbeitsblatt 2: Lernanlass Standortwahl mittels Scoring-Methode

 

4. Zusammenfassung

Am Ende der Einheit werden noch einmal die zentralen Fragen zusammengefasst beantwortet.

Außerdem werden weitere Entscheidungen, die im Rahmen der Scoring-Methode getroffen werden können, aus privater (z. B. Kauf eines Autos, Mieten einer Wohnung, Studienwahl, Berufswahl) und unternehmerischer Sicht (z. B. Investition in Computer, Entscheidung für ein neues Geschäftsfeld, Entscheidungen bezüglich der Bürogestaltung), im Plenum besprochen. Diese Überlegungen stärken die Transferkompetenz der Schülerinnen und Schüler.

 

Gesamter Beitrag für den Unterricht

Den gesamten Beitrag zum Download inklusive PowerPoint-Präsentation, Excel-Übungen und Lösungen finden Sie im MANZ Online-Lehrerzimmer unter WISSENPLUS.


Schulbuchbezug

  

 

 

Mehr aus Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft

WissenPlus: Crowdfunding als Finanzierungstrend
WissenPlus: Öffentliche Güter und Steuerehrlichkeit
Schüler-Videos: Erklär mir die Wirtschaft
Unsere Online-Games: Spielen Sie mit!
Im Porträt: Redakteurin Iris Träutner

 

Ein Beitrag aus der Was jetzt-Redaktion.

 

Diesen Artikel teilen: